Needle Gin Pfad

Tipp
10,04 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Themenweg
  • 3:05 h
  • 10,04 km
  • 283 m
  • 283 m
  • 269 m
  • 549 m
  • 280 m
  • Start: Parkplatz am Bahnhof Oppenau
  • Ziel: Parkplatz am Bahnhof Oppenau

Entdecken Sie den neuen Needle Gin Pfad in Oppenau. Der rund 10 Kilometer lange Themenweg führt vom Bahnhof in Richtung Vorderbühlhof und weiter auf schmalen Pfaden hinauf zur Kalikutt. Von dort geht es auf einer Strecke mit herrlichen Ausblicken zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs erfahren die Wanderer viel Wissenswertes über die Entstehung des Needle Gins aus dem Schwarzwald.

 

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach
Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach

Wegpunkte

Start
Parkplatz am Bahnhof Oppenau
© Anna-Lena Bruder, Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach
Treyers Blackforest Needle Point
Picknickplatz
Ziel
Parkplatz am Bahnhof Oppenau

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der „Needle Gin Pfad“ startet auf dem Parkplatz neben dem Oppenauer Bahnhof. Zunächst führt dieser der gelben Raute folgend zum Startpunkt der Etappe 2 des Renchtalsteiges, zu den Hugenhöfen. Die Tour verläuft nun stetig bergauf, der Beschilderung des Renchtalsteigs folgend vorbei am Schellenberg und am Vorderbühlhof mit seinem Hofladen weiter zum Vorderbühl. Nach wenigen Metern erreicht der Pfad Bühlmatt, an dem es rechts der gelben Raute folgend bergauf geht. Nach ca. einem Kilometer kommt der Needle Gin Pfad am Standort Unterm Bühl vorbei und wechselt wieder auf die Beschilderung „des Oppenauer“ welche er am nächsten Standort, an der sogenannten Hölle, wieder verlässt, auf die gelbe Raute wechselt und dem Weg bis zum Höllwegle folgt. An dieser Stelle biegt der Wanderweg nach links über Pfade zur Jagdhütte Holiswald ab. Dort zeigt sich ein wundervoller Ausblick auf Oppenau und das Renchtal. Über den Kranzweg führt ein schöner Weg über Sod zur Kalikutt.

Hier bietet sich eine Besichtigung der Kapelle St. Josef sowie die Einkehr im Höhenhotel-Restaurant „Kalikutt“ an. Außerdem hat man von dort aus einen tollen Blick auf die Hornisgrinde. Nach einer kurzen Pause folgt der Weg, zusammen mit dem Renchtalsteig, über ein kurzes Stück der Teerstraße bis zum Börsgritt. Dort biegt er scharf rechts ab, über das Hofgrundstück und folgt dem Schotterweg. Dieser wechselt dann auf einen schönen Pfad und führt schließlich vom Holiswald über das Hugeneck, wo er erneut der Beschilderung „des Oppenauer“ folgt, vorbei am Rastplatz des Schwarzwaldvereins am Guckinsdorf (ab hier Renchtalsteig-Beschilderung), wieder auf den Hugenhof trifft. Von dort führt der Needle Gin Pfad, wie am Anfang, zurück zum Ausgangspunkt nach Oppenau.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Anreise & Parken

Von der Autobahn A5 kommend, nehmen Sie die Ausfahrt "Appenweier" und folgen der B 28 in Richtung Freudenstadt bis zum Bahnhof Oppenau. 

Von Freudenstadt her: Folgen Sie der B 28 bis Oppenau Bahnhof. 

Am Bahnhof in Oppenau gbit es kostenfreie Parkplätze. 

Mit der Bahnlinie RS 2 (Offenburg - Bad Griesbach) bis zur Haltestelle "Oppenau Bahnhof" oder mit der Buslinie 7137 ( Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach) bis "Oppenau Bahnhof". 

Weitere Infos / Links

Die offizielle Eröffnung findet am 12. Juni 2025 ab 14 Uhr am Startpunkt - dem Bahnhof in Oppenau statt. 

Autor:in

Anna-Lena Bruder

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Renchtal/Durbach

Tipp des Autors

Entlang des Weges gibt es verschiedene Informationstafeln zur Gin-Herstellung der Firma Bimmerle. Auch lädt eine kleine Hütte beim Börsgritt mit Getränkestation zur Rast ein und das Höhenhotel-Restaurant „Kalikutt“ bietet im Restaurant verschiedene Cocktails mit Needle-Gins an (Mo & Di Ruhetag). Das Hotel ist zudem als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland zertifiziert und auf die besonderen Bedürfnisse der Wandergäste eingestellt. Für unterwegs kann man sich an einem Kühlschrank mit Snacks und den unterschiedlen Needle Gin Tonics versorgen.

 

Needle Gin Vespertüte Beim Vorderbühlhof kann passend zum Themenweg eine Schwarzwälder Vespertüte mit hofeigenen Produkten inkl. 1 Ready 2 drink -Dose Needle Gin Tonic nach Wahl – auch alkoholfrei – zu den Öffnungszeiten des Hofladens (Mo – Sa von 9:00 – 18:00 Uhr) erworben werden. 

Karte

Wanderkarte der Nationalparkregion Schwarzwald - Kartenblatt Renchtal / Durbach 

In der Nähe