- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:15 h
- 4,12 km
- 60 m
- 60 m
- 871 m
- 931 m
- 60 m
- Start: Westweg/Kreuzlehütte
- Ziel: Westweg/Kreuzlehütte
Die Kaltenbronner Wälder mit den Hochmooren Hohlohsee und Wildsee, mit Karen und Blockhalden beherbergen die sensibelsten Kleinode der Nordschwarzwälder Landschaft, welche Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen bieten. Schon 1928 erhielt ein Teil des Wildseemoores einen Schutzstatus als „Bannwaldgebiet“.
Die Strecke zwischen dem Kaltenbronn und der Teufelsmühle bietet immer wieder nette Aussichtspunkte, die sich durch den dichteren Wald hindurch öffnen. Beim Zurückschauen auf den Kaltenbronn erhascht man von Weitem einen Blick auf den historischen Hohlohturm, der in der Ferne thront.
Der schönste Panoramablick erwartet Wanderer jedoch am Alwin Wieland Blick. Hier findet man eine gemütliche Bank zum Rasten und Genießen. Von diesem Aussichtspunkt aus erstreckt sich ein weiter Blick ins Murgtal, über die Badener Höhe hinweg bis zu den Vogesen. Ein Moment, den man einfangen möchte.
Der weitere Verlauf führt über die Langmartskopfhütte und die Alte Weinstraße zurück zur Kreuzlehütte.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Der Rundweg verläuft auf dem markierten Wanderwegenetz des Schwarzwaldvereins. Die Rautenbeschilderung führt dich unterwegs von Wegweiserstandort zu Wegweiserstandort.
Parkplatz A/ Bushaltestelle Kreuzle - Richtung Kreuzlehütte - Westweg - WWS Glasertwald - WWS Langmartskopfhütte - WWS Kreuzlehütte - Parkplatz A/Bushaltestelle Kreuzle
Toureigenschaften
Rundweg
Ausrüstung
Bequemes Schuhwerk, (digitales) Kartenmaterial
Anreise & Parken
Über die L 76b von Reichental und aus dem Enztal
Parkplatz A auf dem Kaltenbronn
Bushaltestelle: Kreuzle
Die Buslinie 242 fährt von Gernsbach auf den Kaltenbronn.
Aktuelle Fahrpläne unter: efa-bw.de
Weitere Infos / Links
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Kaltenbronn
07224 – 655197
Autor:in
Karoline Kohl
Organisation
Nördlicher Schwarzwald
Tipp des Autors
Die Weiterfahrt auf den Kaltenbronn und ein dortiger Besuch des Infozentrums Kaltenbronn und dessen Ausstellungen sind unbedingt lohnenswert.
Karte
Wanderflyer des Infozentrums Kaltenbronn
In der Nähe