Salbeofen

Naturdenkmal

Ein Salbeofen diente in früheren Zeiten zur Gewinnung von Karrensalben und Teerölen. Die harzigen Holzscheite wurden so stark erhitzt, dass das Harz auslief und anschließend zu Teerwasser, Kienöl, Wagenschmiere, Holzteer und Pech weiter verarbeitet werden konnte. Bis in 19. Jahrhundert stand hier ringsum in den Wäldern eine Vielzahl solcher Salbeöfen.

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Gut zu wissen

Autor:in

Regina Wörner

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

In der Nähe