Katholische Kirche Bad Griesbach

PDF

Historische Stätten

Katholische Pfarrkirche St. Antonius, im Ortsteil Bad Griesbach; erbaut im neugotischen Stil.

Das Langhaus der Antoniuskirche ist ein rechteckiger, neugotischer Stil mit fünf Jochen ohne Seitenschiff. Er ist von Kreuzrippen aus Buntsandstein überwölbt. Auf der Nordseite sind zwei kleine Kapellen aus Buntsandstein angebaut: im Osten die Beichtkapelle und im Westen die Taufkapelle. Heute steht der Taufstein jedoch vorne in der Beichtkapelle. Im Osten liegt nach altchristlicher Tradition der Chorraum. Er ist schmäler als das Langhaus. Sein Grundriss besteht aus fünf Seiten eines regelmäßigen Achtecks. Bei der letzten Renovation erhielt die Kirche einen neugotischen Hochaltar, auf dem die Szenen der Geburt und die der Himmelfahrt Christi beschaffen sind. Die Wände des Chorraumes verzieren drei Statuen. Die der Maria Königin mit Kind, ein hl. Josef und die des großen Schweizer Friedensheiligen Bruder Klaus von Flüe. An der Südwand des Langhauses sind die Figuren des St. Antonius, dem Kirchenpatron, des hl. Wendelin und seit kurzem die Statue von Adolf Kolping angebracht. (Autor: Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal)

Die Pfarrkirche St. Antonius in Bad Griesbach verfügt über ein dreistimmiges Bronzegeläut der Glockengießerei Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg, aus dem Jahr 1952. In der Melodielinie erklingt das Te Deum-Motiv.
(Autor: Erzbistum Freiburg/)

Gut zu wissen

Autor:in

api user toubiz

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald

In der Nähe