- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen vier Pfaden bietet sich den Besucher:innen ein ganz besonderes Naturerlebnis. Jeder der Pfade widmet sich dabei einem bestimmten Thema und zeichnet sich durch eine besonders attraktive Wegführung aus: Auf kleinem Raum lassen sich hier alle Zonen und einige der wichtigsten Lebensräume des Nationalparks erleben.
Auf dem Spechtpfad können sich Besucher:innen selbst ein Bild von den unterschiedlichen Nationalparkbereichen machen: Von offenen Grindenflächen in der Managementzone über Fichtenbestände in der Entwicklungszone bis hin zu totholzreichen Strukturen und jungem, wilden Wald in der Kernzone. Außerdem können die fünf im Nationalpark lebenden Spechtarten erlebt werden: Buntspecht, Grauspecht, Schwarzspecht, Wendehals und Dreizehenspecht.
Am Geländer geben kleine Spechte den Hinweis, wo sich ein Vertreter der totholzliebenden Vogelarten im Baum entdecken lässt. Zumindest als Nachbildung. Wer einen lebenden Specht sehen will, der muss schon besonderes Glück haben, aber zu hören sind die scheuen Vögel immer wieder mal.
Wer inhaltlich tiefer eintauchen möchte kann sich mit einer Actionbound-App vom Nationalparkmaskottchen, der Gartenschläferin Lotta, über den Weg führen lassen.
Auf der Nationalparkwebsite können sich Besucherinnen und Besucher die kostenlose App für das digitale Spiel mit vielen Mitmachstationen vorab herunterladen. Dies wird unbedingt empfohlen, da beim schlechtem Wetter das Netz vor Ort nicht stabil ist.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Barrierefreiheit.
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Parken ist auf dem Parkplatz "Lotharpfad" möglich.
Mit ÖPNV
Ausstieg Bushaltestelle „Lotharpfad“.
Ausführliche Fahrpläne entnehmen Sie bitte direkt den jeweiligen Internetseiten der Verbünde oder der zentralen Fahrplanauskunft Baden-Württemberg:
Weitere Infos
Ab dem 15.09. starten voraussichtlich die Bauarbeiten am Lotharplatz für eine barrierefreie Bushaltestelle, Zuwegung von dort zum Spechtpfad und Einrichtung von 2 Behindertenparkplätzen. Stand jetzt dauert die Bauphase 8 Wochen.
In dieser Zeit sind die Erlebnispfade Lotharpfad und Spechtpfad jederzeit zugänglich. Parkplätze bleiben in deutlich eingeschränkter Zahl verfügbar. Eine Ersatzbushaltestelle ist eingerichtet.
Autor:in
Nationalpark Schwarzwald
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe






