Der Ausgangspunkt für diese wundeschöne, sehr aussichtsreiche
Tageswanderung liegt in Oppenau -Lierbach, genauer gesagt in
Allerheiligen, wo man gleich zu Beginn schon die
Klosterruine Allerheiligen besichtigen kann. Auf dem Renchtalsteigwanderweg steigt man dann - die Kreisstraße 5370 überquerend - stetig bergauf bis zur
Jakobshütte, welche am Tausendmeterweg liegt. Noch ein kurzer Anstieg über die
Grindenlandschaft und der höchste Punkt dieser Wanderung, nämlich der
Schliffkopf (1.055 m ) ist erreicht. (Einkehrmöglichkeit: Schliffkopfhotel). Hier gibt es einen herrlichen
Rundumblick - im Westen ins Rheintal und hinüber bis zu den Vogesen in Frankreich, über den Nordschwarzwald und ostwärts weiter bis zur Schwäbischen Alb. Bei Inversionswetterlage - vor allem im Herbst oder Winter - kann man aber in südlicher Richtung oft auch ein wunderschönes
Alpenpanorama genießen!
Auf dem Westweg wandert man leicht abwärts zu dem Standort Steinmäuerle. Man folgt dem Weg weiter mit herrlichen Aussichten vorbei am Schwabenrank und Haferrüttenrank. Dortt verlässt man den Westweg und wandert auf gelber Markierung zum Horn, ein wunderschöner Aussichtspunkt, weiter zum Horneck und weiter bis Beereichenäckerle. Dann wendet man sich nach rechts und überquert nach ca. 400m bei der Kleinen Steig die Fahrstraße l 92 (Oppenauer Steige). Stetig abwärts erreicht man dann das Ehrenbächle, überquert im Nordwasser nochmals die K 5370 und gelangt über den Standort Rußdobel zumTreppenabstieg zum Schwimmbad. Weiter geht es gemütlich am Lierbach entlang durch den Stadtpark zum Bahnhof Oppenau.