- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 6:00 h
- 61,69 km
- 831 m
- 831 m
- 351 m
- 857 m
- 506 m
- Start: Stadtbahnhof Freudenstadt
- Ziel: Stadtbahnhof Freudenstadt
Von Freudenstadt aus geht es über den Kienberg nach Loßburg. Hier können Sie einen Abstecher zum Vogteiturm machen und die Aussicht genießen auf die Schwäbische Alb und die Alpen. Im Anschluss geht es auf dem Kinzigtalradweg hinab in die Brauereistadt Alpirsbach. Die traditionsträchtige Stadt lädt ein zum Verweilen und Entdecken des Klosters und der Alpirsbacher Brauwelt. Weiter auf dem Kinzigtalradweg erreichen Sie Schenkenzell. Hier zweigt rechter Hand das Kaltbrunner Tal ab. Entlang des Kaltbrunner Baches fahren Sie das romantische Tal hinauf bis Roßberg. Der Höhenweg schlängelt sich durch den urigen Schwarzwald bis Zwieselberg. Von hier aus geht es über den Salzleckerweg zurück auf den Kienberg und nach Freudenstadt.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Wir starten gemeinsam die Tour am Stadtbahnhof Freudenstadt und fahren durch den Kreisverkehr in Richtung Stadtmitte. Nach der Querung des Marktplatzes kommen wir an einen weiteren Kreisverkehr. Diesen verlassen wir in der zweiten Ausfahrt. Nach rund 200m rechts bergauf abbiegen und der Straße folgen zum Friedrichsturm (Kienberg). Der Radweg führt in den Wald hinein und bei km 3,4 fahren wir geradeaus weiter in Richtung Loßburg. In Loßburg angekommen (km 7,1) rechts abbiegen. Nach rund 300m rechts abbiegen, hinauf zum Aussichtsturm "Vogteiturm". Nach der Pause geht es vom Turm aus geradeaus nach Süden weiter. Die Nächste links bergab halten und an der Straße rechts einbiegen. Rechts abbiegen bei km 8,8. Nach weiterten 600m an der B294 rechts einbiegen und gleich wieder links halten. Bei km 9,6 rechts abbiegen und gleich wieder rechts einbiegen. Es geht vorbei an der Firma Arburg. Rechts abbiegen bei km 10,1 und anschließend links abbiegen. Dem Kinzigtalradweg rechts abbiegend folgen (km 10,7). Bei km 20,4 komme eine scharfe Rechtskurve und steile gefährliche Abfahrt. Unten angekommen (km 21,5) die Straße geradeaus queren. Im Ortskern Alpirsbach (km 22,5) links abbiegen und anschließend rechts abbiegen. Die B294 geradeaus queren und anschließend linker Hand dem Radweg weiter folgen. Bei km 23,1 links halten (Achtung gefährliche Abbiegung wegen Kurve). Links abbiegen bei km 23,6 und danach gleich wieder rechts halten. Nach weiteren rund 250m rechts abbiegen und oben links halten. Die folgende Kreuzung links abbiegen und unten an der B294 rechter Hand einbiegen. Nach ca. 100m rechts halten und die folgende Kreuzung ebenfalls wieder rechts abbiegen. Nach der Bahnquerung links halten. Bei km 26,7 links abbiegen. Nach weiteren 1,5 km links abbiegen und unten an der B294 rechter Hand einmünden. Ortsmitte Schenkenzell (km 28,8) rechts abbiegen. Der L405 das Tal hinauf folgen bis zum Ortsteil "Vortal". Am kleinen Mühlstein links abbiegen (km 32,5). Es geht auf der "Talstraße" (K5561) weiter durch Kaltbrunn. Vorbei an Höfen geht es immer geraderaus weiter bergauf bis km 39,7. An dieser Waldkreuzung rechts abbiegen. Sie kommen raus an einer schönen Waldlichtung in Roßberg (km 41,4), an der wir links abbiegen. Nach einem Kilometer abermals links halten. Dem Radweg immer geradeaus folgen bis Zwieselberg (km 51,5). Nach 400m, am Ortsausgang, links abbiegen und dem Radweg bergauf folgen bis zur Hütte "Krumme Buche" (km 54). Rechts abbiegen auf den Schotterweg und dem Radweg folgen bis zum Wanderparkplatz Laufferbrunnen (km 58). Beide Straßen geradeaus queren und an der Hütte links halten. Vorbei am Ruhewald biegen wir bei km 58,7 links ab in Richtung Freudenstadt. Auf gleichem Weg geht es zurück, vorbei am Friedrichsturm (Kienberg), zum Stadtbahnhof Freudenstadt wie Anfangs der Tour hinauf.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Verpflegung & Trinken
- Handy mit Notfallnummern
- Reparaturset für ihr Fahrrad
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen zu unseren Touren erhalten Sie unter www.freudenstadt.de
Literatur
Autor:in
© Pro-cyCL
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Tipp des Autors
Entdecken Sie die Braukunst in der Klosterbrauerei Alpirsbach.
Sicherheitshinweise
Es besteht Helmpflicht!
Es gilt die StVo.!
Bitte halten Sie sich an die Wegebeschilderung der Rundtour und des öffentlichen Landes-Radwegenetzes.
Die durchgehende Beschilderung unserer E-Bike-Touren ist gerade in der Umsetzungsphase und wird voraussichtlich bis Ende Oktober abgeschlossen sein.
Karte
In der Nähe