- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Im Sommer wie im Winter ist das Kunstwerk mit modernem Brunnen aus Stahl und Glas ein Blickfang. Der Effekt ist dabei verblüffend, je nachdem welchen Blickwinkel man einnimmt, leuchten die Rundkörper und die Stehlen in anderem Licht. Die Künstlerin Margot Jolanthe Hemberger (†2016)
Ein Teil des Flusses Kinzig, der über Teuchel von der wenigen Kilometer entfernten Quelle durch Loßburg geleitet wird wird für den Brunnen genutzt und fließt dann weiter, immer Bergab, in die Glatt, um dann letzten Endes in den Neckar zu gelangen.
Sei es für Kinder oder Hunde, die flache Einstiegsmöglichkeit und die zentrale Lage mit Sitzmöglichkeiten, laden zum längeren Verweilen und abkühlen ein. Das Wasser ist ungefähr 20cm tief und von Fontänen ergänzt. Der Brunnen ist einfach zugänglich, aber aufgepasst! an manchen Stellen ist es etwas rutschig. Schon so mancher hat sich mehr abgekühlt als ursprünglich gewollt.
Gut zu wissen
Autor:in
Loßburg
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe