Wie erfolgt die Anreise?
Die Sonderaustellung teilt sich erstmals in zwei Themengebiete auf. Neben einer breiten Ausstellung rund um den Einsatz von MB-trac und Unimog und Unimog im Forst, inklusive ihrer Anbaugeräte, widmet sich das Museum der "Schweren Baureihe Unimog" (SBU). Im Jahr 2025 feiert die SBU ihr 50-jähriges Jubiläum. Besonders das markante Kurzhaubenfahrerhaus mit bis zu drei Stizplätzen, das bis heute verwendet wird, bestimmt das Erscheinungsbild. Die Baureihe 435, die mit 30.726 gebauten Exemplaren als erfolgreichste "schwerie Baureihe" gilt, wurde in ganz besondrerm Maße von der Globetrotter-Szene geprägt und gilt heute noch als Lieblingsunimog für Hobby-Umbauer. Zudem wurde der U 1300 L, vor allem als Sonderfahrzeug an Bundeswehr und Feuerwehren geliefert. Im Unimog-Museum ist er als Fahrzeug für Fahrertrainings im Einsatz.
Terminübersicht
Mittwoch, den 30.04.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, den 01.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Freitag, den 02.05.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Sonderinformation
www.unimog-museum.com
www.unimog-museum.com
Preisinformationen
Eintrittspreis: 9 €
Einzelticket
Eintrittspreis ermäßigt: 8 €
Tagesticket
Familienticket: 22 €
Einzelticket
Unimog-Museum e.V. und UCG-Mitglieder: 0 €
Autor:in
Unimog-Museum
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald
In der Nähe