- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Ende Juli reisen über 40 Teilnehmende im Alter von 16 bis 30 Jahren nach Baden-Württemberg: Für eine Woche werden sie das BJZO 2025 bilden und in Sasbachwalden proben. Sie gehören zu den Besten in ihrer Altersgruppe, sind Musikstudierende, Wettbewerbspreisträger*innen oder verfolgen das Musikstudium als Ziel und haben sich im Bewerbungsverfahren für die Teilnahme qualifiziert.
2019 wurde das Orchester von den drei Mandolinenstudentinnen Charlotte Kaiser, Clara Weise und Laura Engelmann in privater Initiative gegründet, wenige Monate später der gemeinnützige Verein. Ziel ist ein Austausch aller jungen Zupfmusiker*innen in Deutschland auf hohem Niveau. Das Orchester trifft sich einmal jährlich an wechselnden Orten in Deutschland und präsentiert die außergewöhnliche Klangvielfalt der Zupfmusik. In den letzten zwei Jahren spielte das Orchester ausverkaufte Konzerte auf der Wartburg, in Erfurt, Leipzig und Dresden. Frühere Konzertreisen führten die Musikerinnen und Musiker nach Bad Segeberg, Hannover, Wuppertal und Dortmund.
In diesem Jahr treffen viele bekannte Gesichter wieder aufeinander, die in den vergangenen Jahren dabei waren. Hinzu kommen neue Spieler*innen, die neugierig auf das Treffen sind. Einige von ihnen stammen aus Baden-Württemberg, aus weiteren elf Bundesländern reisen die anderen an. Mit der Dirigentin Lisa Hummel, einer mehrfach ausgezeichneten Dirigentin und Organistin, erarbeitet das Orchester in Tutti- und Stimmproben ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagabend startet das Orchester mit einer Tutti-Crash-Probe, bei der das komplett neue Programm vollständig durchgespielt wird und zeigt, woran an den darauffolgenden Tagen gearbeitet werden muss. Nach nur sechs Probentagen muss der Feinschliff dann sitzen. Eine öffentliche Generalprobe findet am Vorabend des ersten Konzerts im Pavillon des Kurparks in Sasbachwalden statt. Konzertieren wird das Orchester in den zwei Konzerten zum Abschluss der Probenphase. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird eins der Konzerte zusätzlich live auf YouTube gestreamt. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Holst, Angulo, Arde und Kaeriyama sowie Uraufführungen bzw. europäische Erstaufführungen von Miwa Naito und Aftab Darvishi.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Sonderinformation
Bundesjugendzupforchester
Zahlungsmöglichkeiten
Autor:in
Tourist-Info Sasbachwalden
Organisation
Sasbachwalden
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe