Winterwandern
Hinaus in die weiße Pracht! Begeben Sie sich auf malerische Winterwanderungen in die Nationalparkregion Schwarzwald.
51 Touren
Bad Peterstal-Griesbach / Winterwandertour rund um Bad Peterstal
Winterwandern | leicht
Winterwanderung rund um Bad Peterstal, mit Start/Ende am Bhf. Bad Peterstal. Angenehme Wanderung mit verträglichen An-/Abstiegen.
Geeignet auch für Familien mit Kindern ab ca. 4 Jahren (nicht kinderwagengeeignet).
Bad Peterstal-Griesbach | Winterwandertour "Dollenberg"
Winterwandern | leicht
Schöne, stellenweise aussichtsreiche Winterwanderung durch die Wälder um den Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach.
Bad Peterstal-Griesbach/Winterwandertour rund um Bad Griesbach
Winterwandern | leicht
Kleine Rundwanderung um den Ort Bad Griesbach mit abwechslungsreicher Streckenführung und schönen Aussichten auf den Ort, das Tal und die umliegenden Höhenzüge. Mit dem Hotel Adlerbad, dem Hotel Kimmig und dem Hotel Döttelbacher Mühle bieten sich drei Einkehrmöglichkeiten an.
Bad Peterstal-Griesbach: Winterwanderung rund um die Renchtalhütte
Winterwandern | mittel
Schöne Winter-Rundwanderung in Bad Peterstal-Griesbach, von der Renchtalhütte über den Kirchberg - Stieg wieder zurück.
Baiersbronner Winterrunde
Winterwandern | mittel
Wenn am Tag noch Zeit für andere Urlaubserlebnisse bleiben soll, eignet sich diese Wanderung, die bei gemütlichem Tempo rund 90 Minuten dauert.
Der Württembergische Kniebis Ausgeschilderte Winterwanderung gelb
Die Winterwanderung startet am Besucherzententrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis und führt über den Ellbachseeblick rund um den württembergischen Kniebis
Entlang der Schönmünz
Winterwandern | leicht
Dieser Winterwanderweg ist ein Teil der Romantik- Tour, die Sie in den warmen Monaten komplett erkunden können. Jetzt zur kalten Jahreszeit haben wir den Weg bis Zwickgabel vom Schnee freigeräumt und Sie können die Romantik inklusive glitzernder Schneelandschaft genießen!
Entlang des Forbachs von Freudenstadt nach Baiersbronn
Winterwandern | leicht
Freudenstadt - Sonnenbalkon Kienberg
Kleine winterliche Wanderung durch Freudenstadts Innenstadt und auf den "Hausberg" Kienberg mit herrlicher Aussicht
Freudenstadt - Verschneiter Winterwald
Winterwandern | leicht
Rundwanderung auf den Freudenstädter Kienberg und durch den verschneiten Winterwald zum Zollernblick. Zwei Einkehrmöglichkeiten liegen am Weg.
Hoch hinaus – von Hinterlangenbach zum Seibelseckle
Winterwandern | leicht
Diese kurze Winterwanderung führt von Hinterlangenbach bergauf bis zum Seibelseckle.
Kniebis: Sonnenwinterwanderung
Winterwandern | leicht
An sonnigen Tagen eine wundervolle Wanderung, bei der leider der Hin- und Rückweg derselbe ist!
Rundweg Winterwandern Breitenbrunnen-Grashöhe-Brandrüttel
Winterwandern | mittel
Seebach - Winterwanderung Mummelsee - Hornisgrinde
Gemütlicher Spazierweg vom Mummelsee bis zur Hornisgrinde
Seebach - Winterwanderung Ruhestein - Darmstädter Hütte
Gemütlicher Spazierweg vom Ruhestein zur Darmstädter Hütte
Tannenfelsrunde
Winterwandern | leicht
Diese Tour führt auf herrlichen Winterwanderwegen durch den tief verschneiten Wald. Warm anziehen, Proviant einpacken und los geht es an der Tourist-Information in Obertal.
Tannenriesen-Winterwanderung von Loßburg und Freudenstadt zur Tannen-Stub
Winterwandern | leicht
Stimmungsvoller Winterwanderweg zwischen Tannenriesen mit phantastischen Aussichten auf dem Kienberg über Freudenstadt, von der Tannen-Stub bis zu den Alpen und vom Vogteiturm bis zur schwäbischen Alb. Die Streckenwanderung zwischen Freudenstadt und Loßburg ist mit stündlicher Bahnverbindung zwischen beiden Orten hervorragend an den ÖPNV angebunden.
Tour ins Buhlbachtal
Winterwandern | leicht
Neben Ihnen plätschert oder glitzert bei dieser Wanderung immer wieder der Buhlbach – perfekt für eine romantische Winterwanderung!
Tour ins Ellbachtal
Winterwandern | mittel
Immer wieder laufen Sie auf dieser Strecke entlang von Bächen, die je nach Temperatur munter plätschern oder deren Eis in der Sonne glitzert.
Tour ins Reichenbachtal
Winterwandern | leicht
Die winterliche Stille und die Landschaft aus Wald, Wasser und Talauen sind ein wahrer Genuss auf dieser Wanderung durch das idyllische Reichenbachtal.
Tour ins Rotmurgtal
Winterwandern | leicht
Diese Wanderung geht entlang der Rotmurg, die ihren Namen aufgrund des roten Gesteins im Bachbett erhalten hat.
Tour ins Sankenbachtal
Winterwandern | mittel
Diese Wanderung führt zu einem der bekanntesten Karseen Baiersbronns.
Tour ins Tonbachtal
Winterwandern | leicht
Schöne Wintertour durch das Tonbachtal
Weinbrunnen-Runde
Winterwandern | leicht
Ein Stück dieser Wanderung führt entlang des historischen Kultur- und Erlebnispfades „Flößer, Köhler, Waldgeister“ und so erfahren Sie an verschiedenen Stationen interessante Informationen zu der Geschichte des Holztransports, der Murgtalbahn und vielem mehr.
Wintertour zum Wildgehege Ailwald
Winterwandern | leicht
Wählen Sie diese Wanderung, wenn Sie eine abwechslungsreiche und kurze Tour möchten, die auch mit Kindern gut zu bewältigen ist.
Winterwald vom Ruhestein nach Obertal
Winterwandern | leicht
Diese Wanderung geht bis auf wenige Ausnahmen immer leicht bergab.
Winterwandern Unterstmatt-Ochsenstall
Winterwandern | mittel
Schöne Wanderung im Sasbachwaldener Höhengebiet. Gute Parkmöglichkeiten am Unterstmatt. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten sowohl an der Unterstmatt als am Ochsenstall vorhanden.
Winterwandern an der Murg
Winterwandern | leicht
Diese leichte Winterwanderung mit nur wenigen Steigungen führt von der Ortsmitte in Mitteltal an der Murg entlang bis zum Naturschwimmbad und wieder zurück.
Winterwandern rund um den Kniebis
Winterwandern | leicht
Winterwanderung von 9 km rund um das Dorf Kniebis auf gut geräumten Wegen.
Winterwandern zwischen Kniebis und Freudenstadt
Winterwandern | schwer
Wunderschöne Wanderung über den Salzleckerweg und Kienberg nach Freudenstadt
Winterwanderung von Freudenstadt über den Kienberg nach Kniebis
Winterwandern | mittel
Winterwanderung über den Kienberg zum Lauferbrunnen und von dort auf dem Salzleckerweg bis nach Kniebis. Rückfahrt von Kniebis mit dem Bus nach Freudenstadt.
Winterwanderung zum Hochplateau Breitenberg
Winterwandern | schwer
Winterwanderung zur Hochebene
Winterwandern | mittel
Winterwanderung rund um Oppenau mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Schwarzwaldberge.
Zur Blockhütte Traube Tonbach
Winterwandern | leicht
Diese Wanderung können Sie getrost mit leichtem Gepäck angehen, denn auf der Route befindet sich die Blockhütte des Hotels Traube Tonbach.
Zur Glasmännlehütte
Winterwandern | mittel
Wer eine kurze Wanderung mit einem aussichtsreichen Einkehrziel sucht, ist mit dieser Strecke gut bedient.
Hinweis:
Die Glasmännlehütte hat Betriebsferien und ist deshalb vom 4. November bis einschließlich 21. Dezember geschlossen.
Zur Panorama-Hütte in Schwarzenberg
Winterwandern | leicht
Das letzte Drittel des Weges mit der S-Bahn zurücklegen oder eine längere Pause in einer warmen Hütte verbringen – diese Tour bietet Ihnen viele Möglichkeiten, wenn Sie sich aufwärmen möchten oder Sie die Tour spontan abkürzen oder verlängern wollen.
Zur Wanderhütte Sattelei und rund um den Rinkenberg
Winterwandern | leicht
Der Berg ruft – zumindest wenn Sie einen Abstecher zum Aussichtsturm Rinkenturm machen. Ansonsten führt diese Wanderung um den Rinkenberg herum!
Über den badischen Kniebis, ausgeschilderte Winterwanderung (rot)
Die Winterwanderung startet am Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis und führt rund um den badischen Kniebis.