Forbach
Wasser. Wald. Erleben. Im wildromantischen Murgtal.
Mit ihrer Lage zwischen Schwarzwaldhochstraße und dem Tal der Murg, ihren riesigen Wäldern, ihren Waldseen sowie einer interessanten Flusslandschaft gehört die Nationalparkgemeinde Forbach zu den reizvollsten Mittelgebirgslandschaften und Feriengebieten Deutschlands.
Mit seinen riesigen Wäldern, den Waldseen und der abwechslungsreichen Flusslandschaft bietet sich der Luftkurort Forbach als ideales Wandergebiet im Nordschwarzwald an. Die Schwarzenbach-Talsperre, ein zwei Kilometer langer Stausee im Herzen der Ferienregion ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern. Rund um den Mehliskopf und Herrenwies erstreckt sich ein ausgedehntes Skigebiet mit Liften und Loipen. Zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sowie zwei Campingplätze stehen den Gästen zur Verfügung.
Sehenswert: Historische Holzbrücke, Kath. Kirche im neuromanischen Stil, Murggarten mit Wasserspielen für Kinder, Schwarzenbach-Talsperre mit Tret- und Ruderbooten, Karseen, Heuhüttentäler (teilweise mit Ziegenbeweidung), Panoramablick vom Latschigfelsen, Aussichtsturm auf der Badener Höhe, Naturdenkmal "Giersteine", Mühle, Murgtal-Museum, Wildgehege. Außerdem zählt Forbach zu den Portalgemeinden des 2014 gegründetenNationalpark Schwarzwald.
Forbach aktiv:
Ausgedehntes, gut ausgeschildertes Wander- und Mountainbikewegenetz, zahlreiche familiengerechte Themenwege (u.a.: Sagenweg, Baumlehrpfad, Waldlehrpfad, Glücksweg, Brunnenweg, Ziegenpfad), Nordic Walking, Bootfahren, Kajakfahren, Murg-Rafting, Flussbettwandern, Klettern, Tennis, Schwimmen, Angeln, Langlauf, Skifahren, Bobfahren, Abenteuer-Klettergarten am Mehliskopf. Freizeitanlage am Gierstein mit Bolzplatz, Bouleanlage, Tischtennisplatte, Spielgeräten und Sitzbänken.
Forbach und seine Ortsteile: Bermersbach - Gausbach - Langenbrand - Raumünzach - Kirschbaumwasen - Erbersbronn - Hundsbach - Schwarzenbach - Herrenwies. Höhenlage: 220 - 1054 m.ü.NN. Einwohner insgesamt: 5.000