Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
Führung im Rahmen der NaturErlebnisTage Baden-Württemberg am 3. Mai von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Achern-Memprechtshofen:
Was sind die NaturErlebnisTage?
Vom 1. bis 4. Mai 2025 finden in ganz Baden-Württemberg die NaturErlebnisTage statt. Zahlreiche Akteure laden dann zum Naturerleben in Baden-Württemberg im Rahmen verschiedener Mitmachaktionen ein. Die Umweltakademie Baden-Württemberg koordiniert die NaturErlebnisTage und bündelt die verschiedenen Aktionen.
Thema: Acher-Rench - Hochwasserschutz, Flussentwicklung, Revitalisierung im Wandel der Zeit
Dauer:4 h
Ort:
1. Station: Parkplatz Globus Baumarkt, Industriegebiet in Achern - aktuelle Hochwasserschutzmaßnahme an der Acher
2. Station: Acherflutkanal bei Gamshust, geplante Revitalisierungsmaßnahme und Abzweig Feldbach (Acher)
3. Station Memprechtshofen: Start und Ziel der Rundwanderung über Rench-, Acherflutkanal, alte Rench, leichte Wanderung ca. 8 km. Anfahrt und Weiterfahrt mit PrivatPKW - öffentliche Verkehrsmittel leider schwierig.
Ihre Kontaktperson:
Veranstalter: Gewässerführer Land BW - Rupert Bäuerle - Ausbildung beim WBW-Karlsruhe.
Mail: baeuerle-kappelrodeck@t-online.de
Telefon: 0151 70132138
Beschreibung der Tour:
Rundwanderung 8 km an Rench-, Acherflutkanal, alte Rench.
3 Stationen: Hochwasserschutzmaßnahme Achern mit Revitalisierungsmaßnahmen, Revitalisierungsmaßnahmen Acherflutkanal bei Gamshurst. Wanderung entlang Renchflutkanals, über den Acherflutkanal und die alte Rench zurück nach Memprechtshofen.
Vermittelt werden an allen 3 Stationen die Entstehung und die Entwicklung der Flußsysteme Acher - Rench, die unterschiedlichen Hochwasserschutzmaßnahmen im Laufe der Jahrhunderte, sowie die Revitalisierungsmaßnahmen, welche auf Grund der gesetzlichen Vorgaben von EU, Bund und Ländern in den letzten Jahrzehnten durchgeführt wurden und in Planung sind.
Es geht hier letztlich um die Bewahrung und den Schutz des kostbaren Gutes Wasser, sowie der notwendigen Revitalisierung und Erhaltung der Gewässer als Lebensraum von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Was sind die NaturErlebnisTage?
Vom 1. bis 4. Mai 2025 finden in ganz Baden-Württemberg die NaturErlebnisTage statt. Zahlreiche Akteure laden dann zum Naturerleben in Baden-Württemberg im Rahmen verschiedener Mitmachaktionen ein. Die Umweltakademie Baden-Württemberg koordiniert die NaturErlebnisTage und bündelt die verschiedenen Aktionen.
Thema: Acher-Rench - Hochwasserschutz, Flussentwicklung, Revitalisierung im Wandel der Zeit
Dauer:4 h
Ort:
1. Station: Parkplatz Globus Baumarkt, Industriegebiet in Achern - aktuelle Hochwasserschutzmaßnahme an der Acher
2. Station: Acherflutkanal bei Gamshust, geplante Revitalisierungsmaßnahme und Abzweig Feldbach (Acher)
3. Station Memprechtshofen: Start und Ziel der Rundwanderung über Rench-, Acherflutkanal, alte Rench, leichte Wanderung ca. 8 km. Anfahrt und Weiterfahrt mit PrivatPKW - öffentliche Verkehrsmittel leider schwierig.
Ihre Kontaktperson:
Veranstalter: Gewässerführer Land BW - Rupert Bäuerle - Ausbildung beim WBW-Karlsruhe.
Mail: baeuerle-kappelrodeck@t-online.de
Telefon: 0151 70132138
Beschreibung der Tour:
Rundwanderung 8 km an Rench-, Acherflutkanal, alte Rench.
3 Stationen: Hochwasserschutzmaßnahme Achern mit Revitalisierungsmaßnahmen, Revitalisierungsmaßnahmen Acherflutkanal bei Gamshurst. Wanderung entlang Renchflutkanals, über den Acherflutkanal und die alte Rench zurück nach Memprechtshofen.
Vermittelt werden an allen 3 Stationen die Entstehung und die Entwicklung der Flußsysteme Acher - Rench, die unterschiedlichen Hochwasserschutzmaßnahmen im Laufe der Jahrhunderte, sowie die Revitalisierungsmaßnahmen, welche auf Grund der gesetzlichen Vorgaben von EU, Bund und Ländern in den letzten Jahrzehnten durchgeführt wurden und in Planung sind.
Es geht hier letztlich um die Bewahrung und den Schutz des kostbaren Gutes Wasser, sowie der notwendigen Revitalisierung und Erhaltung der Gewässer als Lebensraum von Pflanzen, Tieren und Menschen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Sonderinformation
Stadt Achern - FG4.5 - Tourist-Info
Rathausplatz 1 - Rathaus Am Markt
77855 Achern
Karin Kindle
Telefon: 07841 642-1900
Telefax: 07841 642-3900
tourist-info@achern.de
http://www.achern.de
Rathausplatz 1 - Rathaus Am Markt
77855 Achern
Karin Kindle
Telefon: 07841 642-1900
Telefax: 07841 642-3900
tourist-info@achern.de
http://www.achern.de
Autor:in
Achern
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald
In der Nähe