Aussichtspunkte in der Nationalparkregion Schwarzwald
Bei einer solchen Naturvielfalt gilt es den Überblick zu bewahren. Steigen Sie empor auf die vielen Aussichtspunkte und genießen Sie die Nationalparkregion von oben.
69 Sehenswürdigkeiten
Alde Gott Bildstöckchen
Sasbachwalden
"Der Alde Gott lebt noch!" - An diesen Ausruf eines Mannes am Ende des 30-jährigen Krieges beim Treffen einer weiteren Überlebenden erinnert heute das Alde Gott Bildstöckel.
DetailsAugenblick am Hörchenberg
Sasbachwalden
Augenblick verweile doch! Du bist so schön! - Johann Wolfgang von Goethe
Herzlich Willkommen beim AugenBlick am Hörchenberg - genießen Sie die wunderbare Sicht über Sasbachwalden, die Rheinebene und bis hinein in die Vogesen. Bei gutem Wetter ist sogar das Straßburger Münster zu sehen.
DetailsAussichtspunkt bei der Fatimakapelle
Oberkirch
Schöner Aussichtspunkt entlang des Ortenauer Weinpfads mit kleinem Rastplatz.
DetailsBaiersbronn - Ellbachseeblick
Baiersbronn
Barrierefreie Aussichtsplattform über den Ellbachsee und das Ellbachtal
DetailsBaiersbronn - Rinkenturm
Baiersbronn
Der geschichtsträchtige Aussichtsturm, der aus heimischem Bundsandstein erbaut wurde, erhebt sich eindrucksvoll über dem zu seinen Füßen liegenden Rinkenwall.
DetailsBaiersbronn-Obertal - Schliffkopf
Baiersbronn
Vom Schliffkopf aus sieht man an klaren Tagen bis ins Rheintal, in die Vogesen nach Frankreich und in den mittleren Schwarzwald.
DetailsBattertfelsen
Baden-Baden
Der Battertfelsen über Baden-Baden - ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art.
DetailsBuchkopfturm Oppenau
Oppenau
Der Turm steht auf dem Buchkopf oberhalb des Maisachtals und bietet einen herrlichen Ausblick über das Renchtal und die Rheinebene.
DetailsBurgruine Alt Eberstein
Baden-Baden
Wo einst der Graf von Eberstein und später der Markgraf von Baden residierten, wartet heute ein romantisches Plätzchen im Burgcafé auf Ihren Besuch.
DetailsBurgruine Brigittenschloss
Sasbachwalden
Sagenumwoben und hoch über Sasbachwalden mit wunderbarer Aussicht ragt die Burgruine Hohenrode
DetailsCarl-Netter-Aussichtsturm
Bühl
Zwischen Bühl-Altschweier und Bühl-Eisental liegt der 10 m hohe Aussichtsturm, von dem sich eine herrliche Aussicht über Rheinebene, Reben und zu den Schwarzwaldbergen bietet.
DetailsDasenstein
Kappelrodeck
Der "Dasenstein" - einer Sage nach hauste hier einst die „Hex vom Dasenstein“, die dem Kappelrodecker Wein ihren Namen gab!
DetailsFlorentinerberg
Baden-Baden
"Dolce Vita" klingt auch in Ihren Ohren wie Musik? Wie wäre es mit ein bisschen "Dolcefarniente" am Florentinerberg?
DetailsForbach-Bermersbach - Freizeitanlage Giersteine
Forbach
Keltische Opferstätte, Sonnenheiligtum oder nur eine Laune der Natur? Auf jeden Fall einen Besuch wert sind die Giersteine in Bermersbach.
DetailsForbach-Bermersbach - Giersteine
Forbach
Die Einkerbungen auf den Felsbrocken, die auf einer wunderschönen Aussichtsplattform bei Forbach-Bermersbach aus der Landschaft ragen, gaben schon vielmals Anlass zu geheimnisvollen Spekulationen.
DetailsForbach-Gausbach - Latschigfelsen
Forbach
Vom Latschigfelsen bietet sich ein herrlicher Blick in das Murgtal. Der Felsen liegt direkt am Westweg auf einer Höhe von 715 m.ü.NN.
DetailsForbach-Herrenwies - Badener Höhe
Forbach
Die Bergkuppe Badener Höhe wird von einem Turm aus Sandstein gekrönt. Sie liegt auf 1.002 m.ü. NN oberhalb des Forbacher Ortsteils Herrenwies, nahe der Schwarzwaldhochstraße /Sand.
DetailsFremersberg
Baden-Baden
Den Fremersberg ziert heute bereits der dritte Aussichtsturm. Wer die 144 Stufen erklimmt, den belohnt eine erstklassige Aussicht auf die Schwarzwaldberge, das Oostal und die Rheinebene samt den Vogesen.
DetailsFreudenstadt - Friedrichsturm
Freudenstadt
Der Friedrichsturm liegt inmitten des Kienbergs und bietet seinen Besuchern einen herrlichen Ausblick auf Freudenstadt.
DetailsFreudenstadt - Rathaus & Rathausturm
Freudenstadt
Das Freudenstädter Rathaus befindet sich in der nordöstlichen Marktplatzecke. Es wurde nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg im Jahr 1954 unter dem Architekt Ludwig Schweizer neu erbaut.
DetailsGaggenau-Bad Rotenfels - Bernsteinfels
Gaggenau
Der Bernsteinfels östlich von Sulzbach und Michelbach liegt auf einer Höhe von 694 m.ü.NN und gehört zu den Raritäten der Murgtalfelsen. Von seinem Gipfel hat man einen traumhaften Panoramablick.
DetailsGaggenau-Moosbronn - Mahlberg
Gaggenau
Der Turm auf dem Mahlberg in Gaggenau-Moosbronn steht auf einer Höhe von 613 m.ü.NN. Nach einem Aufstieg von 160 Stufen wird man mit einem Panoramablick ins Murgtal bis zur Hornisgrinde, in den Odenwald oder Pfälzerwald belohnt.
DetailsGeigerskopfturm
Oberkirch
Der Geigerskopfturm steht auf dem Gebiet der Gemeinde Bottenau und bietet herrliche Blicke ins Rheintal und zu den gegenüberliegenden Vogesen.
DetailsGernsbach-Kaltenbronn - Hohlohturm
Gernsbach
Aufstieg Hohlohturm derzeit gesperrt!
Im engen Treppenhaus können die Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln nicht eingehalten werden, daher ist der Hohlohturm derzeit geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der Hohlohturm liegt auf einer Höhe von 984 m.ü.NN im Naturschutzgebiet Kaltenbronn oberhalb von Gernsbach-Reichental. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer oder Mountainbiker aus dem Murgtal. Aber auch von Enzklösterle und dem Albtal führen die Wege zum Hohlohturm.
DetailsGernsbach-Lautenbach - Lautenfelsen
Gernsbach
Oberhalb des idyllisch gelegenen Gernsbacher Stadtteils Lautenbach ragen die imposanten Lautenfelsen weithin sichtbar aus dem dichten Wald. Erleben Sie unberührte Natur in dieser einzigartigen Landschaft!
DetailsGernsbach-Reichental - Orgelfelsen
Gernsbach
Hoch über Reichental sind die Orgelfelsen zu finden, die die Natur im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Ihre Form gibt Ihnen auch den Namen. Der Felsen liegt oberhalb von Gernsbach-Reichental und ist ein beliebtes Wanderziel.
DetailsGernsbach-Reichental - Rockertfelsen und Dachsstein
Gernsbach
Die beiden markanten Felsformationen thronen hoch über dem Gernsbacher Stadtteil Reichental. Der Rockertfelsen liegt an beiden Premiumwanderwegen, der Murgleiter und der Gernsbacher Runde. Die Murgleiter führt auch am Dachsstein entlang.
DetailsGleitschirmfliegerstartplatz "Sandkopf" (Süd)
Oppenau
Der Gleitschirmstartplatz "Sandkopf" befindet sich ca. 1,5 Kilometer vom Startplatz Roßbühl Richtung Nordwest entfernt. Der Landeplatz ist der Roßbühl-Landeplatz Wernestwiese.
DetailsGleitschirmfliegerstartplatz "Schäfersfeld"
Oppenau
Gleitschirmflieger Startplatz in Oppenau Ibach.
DetailsGleitschirmstartplatz "Rossbühl"
Oppenau
Toller Aussichtspunkt und Gleitschirmfliegerstartplatz an der Oppenauer Steige (L92)
DetailsGütschkopf
Oberwolfach
Auf dem Hochplateau Schwarzenbruch erhebt sich der Gütschkopf mit einer herrlichen Panoramasicht
DetailsHaberer Turm
Bad Peterstal-Griesbach
Der Haberer Turm ist ein beliebtes Wanderziel und fantastischer Aussichtspunkt in Bad Peterstal-Griesbach.
DetailsHimmelsliege Hohenfelsen/Panoramaweg
Lautenbach
Schöner Rastplatz auf dem Panoramaweg mit Blick Richtung Oberkirch und Straßburg.
DetailsHimmelsliege Panoramaweg
Lautenbach
Auf dem Panorama-Rundweg in Lautenbach bietet die Himmelsliege - neben weiteren Rastplätzen auf der Wanderstrecke - tolle Ausblicke auf Lautenbach und das Renchtal.
DetailsHimmelsschaukel "Weitblick"
Durbach
Rastplatz mit Himmelsschaukel am Premiumwanderweg und Schwarzwälder Genießerpfad "Durbacher Weitblick"
DetailsHornisgrinde und Hornisgrinde Aussichtsturm
Seebach
Die Hornisgrinde - der höchste Berg des Nordschwarzwaldes
Der Aussichtsturm ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen!
Loffenau - Michelsrankhütte
Loffenau
Wer beim Wandern seine Rast mit Rucksackverpflegung verbringen möchte, steigt hinter dem Teufelsmühlturm auf dem Zick- Zack Pfad ca. 100 Höhenmeter ab auf die wunderschön gelegene Michelsrankhütte.
Hier können Sie bei herrlicher Sicht ins Murgtal nach der Stärkung die Seele baumeln lassen.
DetailsLoffenau - Teufelsmühle
Loffenau
Die Teufelsmühle (mit Aussichtsturm und Wanderheim) ist der Hausberg von Loffenau. Er mißt 908 m.ü.NN. In der Nähe des Aussichtsturms befindet sich eine Höhengaststätte. Unterhalb der Teufelsmühle liegt der Startplatz des Drachenflugclubs Loffenau.Der Name ist historisch nicht belegt. Aus dem Zeitalter der Romantik erklärt sich wohl die Sage vom Müller, der sich gegen seine Seele vom Teufel eine Mühle bauen läßt.
DetailsMaiglöckchenhütte
Durbach
Schutzhütte und Aussichtspunkt am Premiumwanderweg Durbacher Weinpanorama
DetailsMehliskopfturm
Bühl
Der Mehliskopfturm befindet sich auf 1070 m ü.d.M.. Obwohl der Turm nicht sehr hoch ist, bietet er eine wunderschöne Aussicht.
DetailsMünsterblick
Sasbachwalden
Einzigerartiger 360 Grad Panoramablick - mit Münsterblick nach Strasbourg inklusive
DetailsOttenhöfen - Brennte Schrofen
Ottenhöfen
Genießen Sie eine fantastische Aussicht auf das Mühlendorf Ottenhöfen im Schwarzwald. Auch der Sonnenuntergang lässt sich hier schön beobachten.
DetailsOttenhöfen - Karlsruher Grat
Ottenhöfen
Einzige alpine Erhebung in unserer Schwarzwaldregion mit herrlichen Aussichtspunkten.
DetailsOttenhöfen - Köninger-Hof Mühle
Ottenhöfen
Der Köningerhof liegt auf einer Anhöhe von der sich ein wunderschöner Blick auf das Mühlendorf Ottenhöfen bietet. Schöne Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Die Mühle liegt direkt am Mühlenrundweg.
DetailsOttenhöfen - Sohlberg
Ottenhöfen
Fahren Sie über die Straße Heidenbach ins Höhengebiet und Sie gelangen auf den Sohlberg.
DetailsRuine Schauenburg
Oberkirch
Hoch über der Stadt Oberkirch im Renchtal, erhebt sich als markantes Wahrzeichen die Burgruine Schauenburg. Sie bietet einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die Rheinebene bis nach Frankreich.
DetailsSchnapsbrunnen am Hagenberg
Sasbachwalden
Das Hagenbergbrünnele - Schnapsbrunnen mit Panoramblick
DetailsSchwarzwaldhochstraße - Grinde-Hütte
Baiersbronn
Die Wanderhütten bleiben auf Grund der aktuellen Lage ab 02.11.20 vorerst geschlossen!
Die Grinde-Hütte. Modernes Design trifft Schwarzwälder Tradition und lädt zum gemütlichen Einkehren und Verweilen ein.
DetailsSeebach - Hohfelsen
Seebach
Aussichtspunkt mit herrlicher Sicht auf Seebach und ins Rheintal
DetailsStümmelfelsen
Lautenbach
Der Stümmelfelsen liegt am Renchtalsteig in der Nähe der Burgruine Schauenburg und dem Schwalbenstein.
DetailsVogteiturm
Loßburg
Vom 35m hohen Vogteiturm auf der Rodter Höhe genießen Sie hoch über Loßburg den fantastischen Blick über das gesamte Ferienland und den Schwarzwald - hinaus ins Schwabenland, übers Neckarvorland bis hin zur Schwäbischen Alb.
DetailsWaldsofa mit Hexenbesen
Lautenbach
Das Waldsofa bietet Platz für bis zu 15 Personen und einen wundervollen Ausblick ins Tal bis nach Straßbourg.
Details