Radfahren
Wem Wandern zu langsam ist, der begibt sich einfach auf eine entspannte Spazierfahrt auf zwei Rädern.
77 Touren
Achern: Zum Schwarzacher Münster
Neben dem schon von weitem sichtbaren Klostermünster sind von der ehemaligen Klosteranlage nach Abbruch vieler Bauten einige Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude mit dem prächtigen Klostertor erhalten geblieben. Ein Modell der Klosteranlage in der Ausstellung (zugänglich über das Seitenschiff des Münsters) verdeutlicht die Dimension der für die Religion am Oberrhein einst bedeutenden Abtei.
Achern: Ins Badische Obstparadies
Radfahren | leicht
An romantischen Bächen entlang radeln Sie direkt ins Herz der sonnenverwöhnten Obstanlagen der Vorbergzone. Wussten Sie schon, dass aus den Kirschen dieser Region das berühmte Schwarzwälder Kirschwasser entsteht? Das muss man gesehen haben!
Achern: Zum Fischpass am Rhein
Von ihren Quellen an den Westhängen des Schwarzwaldes bis zur Mündung in den Rhein überwinden Rench, Acher und Bühlot mit ihren zahlreichen Seitenbächen und Zuflüssen jeweils mehr als 700 m Höhenunterschied. Den größten Teil davon haben sie bereits hinter sich, wenn sie aus den steilen Schwarzwaldtälern heraus die Rheinebene erreichen. Die nachfolgenden Touren durchstreifen das weite ebene Land mit seinen Wassern, Seen, Felder, Wiesen und Wäldern bis zum Rheinübergang bei Rheinau-Freistett mit Staustufe, Schiffsschleuse und Fischtreppe.
Aussichtstour in Horb am Neckar
Aussichtstour durch Horb und das Eutinger Tal
Badischer Weinradweg
Der Badische Weinradweg führt auf rund 460 Kilometern von Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze durch die fünf Schwarzwälder Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Ortenau und weiter durch den Kraichgau bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Bühl ist Etappenort (Etappe 4/Etappe5).
Badischer Weinradweg (Gesamttour)
Radfahren | mittel
Der neue Badische Weinradweg verbindet auf rund 460 Kilometer die badischen Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau & Badische Bergstraße.
Badischer Weinradweg - Etappe 4: Ortenau Süd
Radfahren | mittel
Gengenbach - Bühl
Die vierte Etappe des Badischen Weinradwegs führt auf rund 56 km durch die Weinlandschaft der Ortenau.
Badischer Weinradweg - Etappe 5: Ortenau Nord
Radfahren | mittel
Bühl - Ettlingen
Die fünfte Etappe des Badischen Weinradwegs führt auf rund 48 km durch die Weinlandschaft der Ortenau.
Familienradweg Tour de Murg
Radfahren | leicht
Erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Familien: die Tour de Murg. Sie ist zwar 64 km lang, führt aber eigentlich nur bergab.
Freudenstadt Hotel Teuchelwald Rennrad Tour 1 - Durch den Nationalpark (Loßburg RR Tour3)
Rennrad | mittel
Unsere gemeinsame Tour führt uns durch den Nationalpark Schwarzwald.
Freudenstadt Hotel Teuchelwald Rennrad Tour 6 - Durch Loßburg und an den Stausee Erzgrube (Loßburg RR Tour6)
Rennrad | mittel
Es geht über die Höhen des Schwarzwaldes. Genießen Wir gemeinsam die Aussicht auf die Schwäbische Alb und drehen anschließend eine Runde um die Erzgrube.
Freudenstadt RR Tour 1 Täler & Seen
Rennrad | schwer
Ausgedehnte Rennradtour durch die Täler des nördlichen Schwarzwalds und hinauf ins Hochmoorgebiet Kaltenbronn. Für sportlich konditionierte Fahrer bietet sich die zusätzliche Umrundung der Schwarzenbachtalsperre und des Stausees Erzgrube an.
Freudenstadt RR Tour 2 Allerheiligen & Zeitfahren Oppenauer Steige
Rennrad | schwer
Wir fahren durch Baiersbronn zum Ruhestein. Weiter geht es zu den Wasserfällen Allerheiligen nach Oppenau. In Oppenau können Sie sich messen im Bergzeitfahren nach Zuflucht. Von dort geht es zurück über die Schwarzwaldhochstraße nach Freudenstadt.
Freudenstadt RR Tour 3 Genußregion Freudenstadt
Rennrad | mittel
Fahren Sie durch die Genußregion Freudenstadt mit den Tourismuspartnern Alpirsbach, Loßburg und Pfalzgrafenweiler.
Sie fahren nach Alpirsbach und weiter nach Loßburg über 24 Höfe. Von Loßburg geht es ins Glatttal um anschließend im Waldachtal nach Pfalzgrafenweiler zu gelangen. Von Pfalzgrafenweiler geht es durch Teilorte bis Musbach zurück nach Freudenstadt.
Freudenstadt RR Tour 4 Vom Kniebis zur Badischen Weinstraße
Rennrad | schwer
Von Kniebis geht es nach Oppenau und durch die schönsten Badischen Weinorte nach Offenburg. Die Tour führt Sie dann zurück durch die Tiefen des Schwarzwaldes, vorbei an vielen namhaften Mineral-Quellen. Bis Sie zum Schluss den Aufstieg zurück nach Kniebis machen.
Freudenstadt RR Tour 5 Vom Glatttal zur Heimbachsperre
Rennrad | leicht
Fahren Sie von Freudenstadt aus ins nahegelegene Glatttal. Genießen Sie die Frische entlang der Glatt und dem Heimbach. Sie kommen vorbei an der Heimbachsperre die zu einem kurzen Foto Stopp einlädt. Danach durchfahren Sie unseren Tourismuspartner Loßburg um zurück nach Freudenstadt zu gelangen.
Freudenstadt RR Tour 6 Durch den Nationalpark
Rennrad | mittel
Wir fahren durch den Schwarzwald Nationalpark entlang auf der Schwarzwaldhochstraße. Gemeinsam genießen Wir die einzigartige Aussicht auf das Rheintal und blicken auf der anderen Seite
in die Tiefen des Schwarzwaldes.
Freudenstadt: Bären-Tour
Radfahren | mittel
Mittelschwere Radtour über Kniebis ins idyllische Wolftal zum Alternativen Wolf- & Bärenpark. Rückfahrt über Burgbachwasserfall (nur zu Fuß erreichbar) und Zwieselberg nach Freudenstadt.
Freudenstadt: Flößer & Brauer - Tour
Radfahren | schwer
Die Tour folgt dem Kinzigtal, einem der bedeutendsten Täler des Nordschwarzwaldes, und ein Stück auf den Spuren des Jahrhunderte alten Pilgerweges Kinzigtäler Jakobusweg. In Alpirsbach lockt der historische Stadtkern mit Kloster und Brauerei. Auf der Rückfahrt nach Freudenstadt, am Stausee Kleine Kinzig entlang, sind einige Anstiege zu bewältigen.
Freudenstadt: Glatt-Neckar-Tour
Radfahren | mittel
Gemütliche und genussreiche längere Radtour in den Flussauen von Glatt und Neckar. Höhepunkt der Tour ist das auf einem steilen Bergsporn aussichtsreich über dem Neckar gelegene Horb mit seinem mittelalterlich geprägten Stadtkern.
Freudenstadt: Kniebis-Tour
Radfahren | mittel
Nachmittagstour ohne große Höhenunterschiede mit erholsamen Naturerlebnissen und tollen Ausblicken. Höhepunkte der Tour sind der Ellbachseeblick und der bizarr geformte Felsenturm Kastelstein.
Freudenstadt: Mühlen-Tour
Radfahren | mittel
Landschaftlich äußerst reizvolle Radtour durch tiefe Wälder und lauschige Auen. Highlights sind die historische Altstadt von Dornstetten, die romantischen Täler von Zinsbach und Nagold sowie der Stausee Erzgrube (Nagoldtalsperre, Badesee).
Freudenstadt: Pfalzgrafenweiler-Tour
Radfahren | mittel
Landschaftlich äußerst abwechslungsreiche Radtour durch kleine Weiler und tiefe Wälder nordöstlich von Freudenstadt.
Freudenstadt: Wälder & Wiesen - Tour
Radfahren | mittel
Mittelschwere Radtour durch die Hügellandschaft mit ihren Tälern, bunten Wiesen, stillen Wäldern und kleinen Ortschaften. Höhepunkt ist die Fachwerk-Altstadt Dornstetten, die auf einem steilen Bergsporn thront. In Hallwangen lockt der Barfußpark all jene, die mal aus ihren Schuhen schlüpfen wollen. In Klosterreichenbach können Sie eines der ältesten und bekanntesten Klöster im Schwarzwald bestaunen. Der Zimmerplatz bietet einen umwerfenden Ausblick auf das Murgtal.
Freudenstadt: Zwei-Täler-Tour
Radfahren | schwer
Steile Anstiege, rasante Abfahrten, fantastische Aussichten. Highlights der Tour: Panoramablick vom Rosenberg bei Klosterreichenbach, Sankenbachsee, Kniebis mit Klosterruine, Stausee Kleine Kinzig, Kienberg.
Gemütliche Radtour vom Kniebis nach Zwieselberg und wieder zurück
Radfahren | leicht
Gemütliche Runde für MTB, Tourenrad und E-Bike!
Große Tour zum Pfahlberg
Vom Dornstetter Marktplatz mit den malerischen Fachwerkhäusern führt die Tour am Pfahlberg entlang Richtung Herzogsweiler und zurück über den Breitenbachsee in Lützenhardt nach Dornstetten.
Hofladentour
Radfahren | leicht
Radfahren und regionale Produkte zwischen Rhein und Schwarzwald.
Hofladentour/Zwergentour
Radfahren | leicht
Radfahren und regionale Produkte zwischen Rhein und Schwarzwald genießen
Ins Hanauerland und durch das Naturparadies Korker Wald
Radfahren | leicht
Eine einfache Tour, die nicht nur im Korker Wald über größere Strecke über geschotterte Waldwege führt. Zwischen Appenweier und Rammersweier führt der Weg in die Vorbergzone.
Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt bis Offenburg
Radfahren | mittel
Der Kinzigtal-Radweg hat von Freudenstadt bis Offenburg eine Länge von ca. 95 km. Er führt größtenteils über eigene, separate Radwege und beihnaltet nur einige wenige kurze Abschnitte in verkehrsreichen Ortsdurchfahrten, die dafür mit Bistros, Cafés, Eisdielen und Restaurants zum Pausemachen einladen.
Landerleben Radtour
Radfahren | mittel
Landschaftlich abwechslungsreiche Tour durch würzige Fichten-und Tannenwälder und über sonnige, sanft gewellte Höhenrücken. Stopps bei sympatischen Schwarzwäldern macht die Tour zu einem interessanten Tagesausflug. Sie verbindet den BarfußPark in Dornstetten-Hallwangen mit der Vesperstube Schwanenwirts Kuhstall in Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn und, mit einem Abstecher nach Herzogsweiler, Pfau's Bauernrauch, wo man hervorrragend Schwarzwälder Schinken probieren kann.
Loßburg Aktiv 2020 geführte E-Bike Tour
Die geführte E-Bike Tour führt über gut ausgebaute Wege durch den wunderschönen Nordschwarzwald.
Loßburg RR Tour 2 Von Kinzigtal bis Wolftal
Rennrad | mittel
Eine Tour durchs schöne Kinzigtal und wieder zurück durch die tiefen des Schwarzwaldes, im Wolftal, bis nach Zwieselberg hoch.
Die Tour führt Sie am Bärenpark vorbei.
Start & Ziel Loßburg Touristinformation
Loßburg RR Tour1 Neckartal
Rennrad | schwer
Eine Tour durchs Neckartal. Fahren Sie entlang des Neckars bis nach Börstingen. Von dort aus geht es hoch und über die Gäuhöhe zurück nach Schopfloch.
Start & Ziel in Loßburg Touristinformation
Loßburg - Glatten - Bettenhausen - Sulz a.N. - Horb a.N. - Börstingen - Eutingen i.G. - Schopfloch - Glatten - Loßburg
Loßburg aktiv: 2-Täler-Rennradtour
Eine Tour durchs schöne Kinzigtal und wieder zurück durch die tiefen des Schwarzwaldes im Wolftal, bis nach Zwieselberg hoch.
Mit dem e-bike vom Kinzighaus Loßburg auf den Rossberg und zurück.
Radfahren | mittel
Eine herrliche Tour für begeisterte e-biker im nördlichen Schwarzwald.
Naturpark-Radweg Etappe 2 - von Offenburg nach Baden-Baden
Der Naturpark-Radweg führt auf ca. 260 km in mehreren Etappen durch das Gebiet des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Die zweite Etappe von Offenburg nach Baden-Baden führt dabei auch durch Bühl.
Oppenau - Achter
Rennrad | schwer
Eine Klettertour über die Schwarzwaldhöhen mit schönen Aussichtspunkten.
Radsaisonabschluss - Loßburger Familienradtour
18km – 90hm – leicht (auch mit Radanhänger geeignet)
Start: Loßburg KinzigHaus
Radsaisonabschluss am 21.Oktober 2018- Familienradtour
Loßburger Familienradtour18km – 120hm – leicht (auch mit Radanhänger geeignet) - Start: Heimbachhalle BetzweilerAuch in diesem Jahr wird Loßburgs Bürgermeister Christoph Enderle die Familienradtour wieder persönlich begleiten.Dieses Mal starten wir an der Heimbachhalle in Betzweiler. (Alle, die schon ab Loßburg starten möchten, können sich einer kleinen Gruppe anschließen, die um 9:30 Uhr vom KinzigHaus Loßburg Richtung Heimbachhalle Betzweiler losradelt.) Von hier aus fahren wir Richtung Aischfeld, über Römlinsdorf bis zum gemeinsamen Ziel Alpirsbach-Peterzell, zurück nach Betzweiler geht es über das Brandeck und Busenweiler. Für einen Rücktransport müder Radfahrer wird gesorgt.
Radsaisonabschluss- Loßburger Familienradtour 29. September 2019
Loßburger Familienradtour
17,3 km – 172 hm – leicht (auch mit Radanhänger geeignet) -
Start und Ziel: KinzigHaus Loßburg
Wir starten am KinzigHaus in Loßburger, von hier aus fahren wir auf dem Kinzigtal Radweg Richtung Freudenstadt vorbei an der Großvatertanne bis zum Vordersteinwald. Weiter geht es in Richtung Schömberg und Ödenwald, wo wir anschließend bis Loßburg auf dem neuen Radweg über den Büchenberg radeln. Das gemeinsame Ziel der Radsaisonabschlusstour wird der Rathausplatz in Loßburg sein. Gemeinsam wollen wir uns mit allen Radlern stärken und den Mittag gemütlich ausklingen lassen.
Radsaisoneröffnung 19.05.2019 Familienradtour
Loßburger Familienradtour
Start: Loßburg KinzigHaus
22 km – 330 hm – leicht (auch mit Radanhänger geeignet)
Vom Start am KinzigHaus radeln wir über Sulzbach, vorbei an der Wilkenbrandhütte mit schönem Weitblick nach Wittendorf und weiter über den Schellenberg zum gemeinsamen Treffpunkt Wöhrd in Leinstetten. Dort können die kleinen und großen Radler bei bester Bewirtung neue Energie tanken, bevor der Heimweg mit den ein oder anderen Steigungen auf uns wartet. Über Romsgrund fahren wir nach Dottenweiler und von dort aus über den „alten Ortskern“ und die Auchtweide zurück zum KinzigHaus.
Radsaisoneröffnung 2018 - Loßburg Familienradtour
Loßburg KinzigHaus - 24-Höfe - Dottenweiler - Wittendorf -Sulzbach - Loßburg KinzigHaus
Renchtal - Hofladentour groß
Radfahren | mittel
Gemeinsam geht es zu den Hofläden im Ortenaukreis. Zusätzlich geht es, mit einem Abstecher, an den Rhein und in die Rheinauen.
Renchtal - Hofladentour klein
Radfahren | mittel
Gemeinsam geht es zu den Hofläden im Ortenaukreis. Dies ist die kürzere Variante, ohne den Rheinauen.
Renchtal - Kirchentour (gemütlich)
Radfahren | mittel
Die gemütlichere Kirchentour im Renchtal. Es geht vorbei an tollen kirchlichen und geschichtsträchtigen Bauwerken.
Renchtal - Literarischer Radweg Grimmelshausen
Radfahren | mittel
Es geht auf die Spuren von Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen; der größte Dichter des 17. Jahunderts.
Renchtal Radtour - Freizeitbad & Abenteuerspielplatz (Familientour)
Radfahren | leicht
Eine tolle Tour für die ganze Familie. Es geht nach Renchen ins Freizeitbad und auf den Abenteuerspielplatz bei Kaier.
Renchtal Radtour - Zur Kalikutt (Oberkirch)
Radfahren | schwer
Es geht auf eine aussichtsreiche und genussvolle Tour, hinauf zur Kalikutt.
Renchtal Radtour - Zur Kalikutt (Oppenau)
Radfahren | mittel
Eine schöne Radtour die, durch den knackigen Anstieg, mit einer sensationellen Aussicht über den Schwarzwald belohnt wird. Anschließend geht es runter nach Oberkirch.
Renchtal Radtour - Zur Kalikutt (Ramsbach)
Radfahren | schwer
Es geht auf eine aussichtsreiche und genussvolle Tour, hinauf zur Kalikutt.
Renchtal Radtour 1 - Familientour (große Runde)
Radfahren | mittel
Eine tolle Runde für die Familie durch das schöne Renchtal im Ortenaukreis.
Renchtal Radtour 1 - Familientour (kleine Runde)
Radfahren | leicht
Auf einer kurzen Runde können Sie mit Ihrer Familie eintauchen in die Obstplantagen des Renchtales.
Renchtal Radtour 2 - Gemütliche Runde (Familie)
Radfahren | mittel
Es geht gemeinsam hinauf auf die Schauenburg. Anschließend geht es durch die Obstplantagen des Rheintales auf eine gemütliche Runde.
Renchtal Radtour 3 - Genußtour durch das Renchtal
Radfahren | schwer
Über Nußbach geht es durch den schönen Ortenaukreis und seine Obstplantagen. Durchfahren Sie die Ortschaften Oberkirchs und genießen Sie die regionalen Spezialitäten.
Renchtal Radtour 7 - Nach Appenweier und Umgebung
Radfahren | mittel
Durch das Rheintal und die Obstplantagen geht es nach Appenweier und Renchen.
Renchtal Radtour 8 - Zur Europastadt Straßburg
Radfahren | mittel
Es geht durch das Rheintal nach Kehl. Nach der Brückenquerung gelangt man nach Straßburg. Die Europastadt ist immer einen Abstecher wert!
Renchtal Radtour 9 - Rund um Offenburg nach Gengenbach
Radfahren | schwer
Die Tour führt Sie durch das schöne Rheintal ins Kinzigtal nach Gengenbach.
Renchtal Radtour: Durch das Renchtal nach Achern.
Radfahren | mittel
Gemeinsam geht es auf eine gemütliche Tour nach Achern.
Rundradweg PAMINA-Rheinpark Süd
Radfahren | leicht
Der knapp 94 Kilometer lange grenzüberschreitende PAMINA-Radweg Süd verbindet das Elsass mit Baden und bietet viele Möglichkeiten die Landschaft und Orte der Region zu entdecken.
Rundtour Kniebis-Zuflucht-Obertal-Mitteltal-Baiersbronn und zurück zum Kniebis
Radfahren | schwer
Die Tour, mit herrlichen Aussichten führt entlang der Schwarzwaldhochstraße hinab ins Tal und dann der Murg entlang nach Baiersrbonn und über die Glasmännlehütte zurück auf den Kniebis. Schöne Radtour für Tourenrad, MTB und Pedelec.
Schwarzwald Panorama-Radweg - Alternative über den Sommerberg
Radfahren | mittel
Diese Alternative führt mit der Sommerbergbahn hoch und dann durch die weiten Wälder des Naturparks.
Schwarzwald Panorama-Radweg - Etappe 1
Nach dem Motto „viel Schwarzwald - noch mehr Panorama“ führt der Schwarzwald Panorama-Radweg über die schönsten Höhen auf der Ostseite des Mittelgebirges.
Etappe 1: Von Pforzheim nach Freudenstadt
Schwarzwald Panorama-Radweg - Etappe 2
Nach dem Motto „viel Schwarzwald - noch mehr Panorama“ führt der Schwarzwald Panorama-Radweg über die schönsten Höhen auf der Ostseite des Mittelgebirges.
Etappe 2: Von Freudenstadt nach Villingen-Schwenningen
Schwarzwaldhochstraße-Tour
Radfahren | mittel
Reizvolle Radtour in atemberaubend schöner Landschaft, durch idyllische Täler hinauf zur berühmten Schwarzwaldhochstraße mit faszinierenden Panoramablicken.
Talblick-Tour in Horb am Neckar
Die Tour bietet einen wunderschönen Blick ins Gäu und in Richtung Zollern-Alb.
Tälertour in Horb am Neckar
Tälertour durchs Dießener Tal, die Seitentäler und das Neckartal vorbei am Naturschutzgebiet "Osterhalde" und vielen historischen Sehenswürdigkeiten.
Vom Kniebis nach Schenkenzell und über den Kinzigtalradweg nach Lossburg und dann über die Agnesruhe zurück zum Kniebis
Radfahren | schwer
Die Tagestour startet leicht und endet dann in einem stetigen Anstieg. Sie erfordert daher viel Kondition ist aber abwechslungsreich und kurzweilig.
Von Bühl zum Fischpass am Rhein
Radfahren | leicht
Ebene Tour durch die Rheinebene bis zum Rhein.
Von Bühl zum Schwarzacher Münster
Radfahren | leicht
Familien-Tour durch die Rheinebene
Von Durbach durch Ried und Rheinauen
Radfahren | mittel
Die Weite der Rheinebene lockt als ein besonders beliebtes Radwanderziel. Diese Tour führt von Durbach über Offenburg ins Ried und weiter an den Rhein und Rheinauen.