Anspruchsvolle Touren
Wer es lieber etwas anspruchsvoller mag, der findet in der Nationalparkregion Schwarzwald genügend Touren, die dem Wanderer einiges abfordern.
77 Touren
"Auf der Fährte des Rothirsches" - 3. Etappe Schwarzenberg-Hinterlangenbach
Themenwege | schwer
3. Etappe unserer Wandern-ohne-Gepäck-Tour vom Hotel Sackmann zum Schurmsee hoch über Schönmünzach und weiter zum Hotel Forsthaus Auerhahn in Hinterlangenbach.
Auf dem Renchtalsteig zur Renchtalhütte und zum Buchkopfturm
Wanderungen | schwer
Aussichtsreiche Tagestour über prämierte Wege zum neuen Buchkopfturm mit Einkehrmöglichkeit in der Renchtalhütte und an der Zuflucht.
Auf der Fährte des Rothirsches - 1. Etappe Freudenstadt - Besenfeld - Variante 1 a
Themenwege | schwer
1. Etappe unserer Wandern-ohne-Gepäck-Pauschale: die anspruchsvollere Variante vom Hotel Teuchelwald über den Freudenstädter Marktplatz über Klosterreichenbach mit herrlichen Ausblicken nach Seewald-Besenfeld zum Hotel Oberwiesenhof.
Bad Peterstal zum Glaswaldsee, Haberer Turm nach Bad Griesbach
Wanderungen | schwer
Auf knapp 20 Kilometern Wanderweg bietet diese Tour spekatkuläre Blicke auf den Glaswaldsee, die Ruhe am Aussichtspunkt Marienruhe und den fantastischen Blick vom Haberer Turm.
Baiersbronner Himmelsweg: Holzmacher-Tour
Wanderungen | schwer
Eindrucksvolle Wanderung vom Tonbachtal über alte Holzmacherpfade. Mit zu den Höhepunkten zählt der grandiose Huzenbacher Seeblick im Nationalparkgebiet, der Genussplatz am Oberen Zinken in traumhafter Aussichtslage und der sagenumwobenen Priorstein.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: 2-Seen-Tour
Wanderungen | schwer
Abwechslungsreiche Wanderung zum romantisch gelegenen Sankenbachsee mit einem fast alpinen Anstieg entlang des Sankenbachwasserfalls zum Ellbachsee und vorbei am Holzweg wieder zurück nach Baiersbronn.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: Bannwald-Tour
Wanderungen | schwer
Kontrastreiche Rundwanderung im Nationalpark Schwarzwald auf die Hochmoorebene zum Wildseeblick und Eutinggrab mit grandiosen Ausblicken entlang des Westweges in die Rheinebene und Vogesen.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: Eiszeit-Tour
Wanderungen | schwer
Kontrastreiche Zwei-Täler-Tour zum sagenumwobenen Huzenbacher See im Nationalpark. Der eindrucksvolle Huzenbacher Seeblick und der Rückweg über den pfadreichen Abstieg durch das Dobelbachtal machen die Wanderung zu einem echten Highlight.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: Genießer-Tour
Wanderungen | schwer
Abwechslungsreiche Wanderung zum Buhlbachsee. Mit steilem Anstieg zur ehemaligen württembergisch-badischen Grenzstation Zuflucht. Die Westweg-Passage im Nationalpark und der sanfte Abstieg durch das Ilgenbachtal zurück nach Obertal runden diese Genießer-Tour inmitten der idyllischen Natur ab.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: Höhen-Tour
Wanderungen | schwer
Die Königsetappe der Baiersbronner Himmelswege, die mit anspruchsvollen Höhenmetern auf den Hauptkamm des Nordschwarzwaldes in den Nationalpark Schwarzwald führt, belohnt entlang des Westwegs mit Blicken in die Rheinebene und die Schweizer Alpen.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Himmelsweg: Naturgewalten-Tour
Wanderungen | schwer
Die Naturgewalten-Tour ist eine Rundwanderung durch das Bösellbachtal und das Gutellbachtal und an den Ellbachsee in Mitteltal. Eindrucksvoll wird entlang der Wegstrecke die urgewaltige Kraft von Sturm und Hochwasser verdeutlicht. Entlang der beiden Flussläufe, mit einer Menge Möglichkeiten sich auch an heißen Sommertagen mit Wasser abzukühlen.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Sankenbachsteig- Schwarzwälder Genießerpfad
Genießerpfade | schwer
Der Genießerpfad Baiersbronner Sankenbachsteig bietet abwechslungsreiche Erlebnisse wie den Sankenbachsee, der Sankenbachwasserfall, naturbelassene Pfade und eine urige Einkehr in der Glasmännlehütte auf 777 Metern Höhe.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten.Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Seensteig
Fernwanderwege | schwer
Zertifizierter Qualitätsweg mit fünf Tagesetappen zwischen 12,4 km und 21 km Streckenlänge
Gesamtstreckenlänge 91 km
Gesamtstreckenlänge Wegverlauf Westweg 87,7 km
Baiersbronner Seensteig - Etappe 3: Einsamkeit und Touristenrummel Variante "Kaisersteigle"
Qualitätswege | schwer
Das Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und entdecken dabei unvergleichliche Landschaften und spannende Streckenabschnitte. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Rund um Baiersbronn, zu Karseen und Gipfeln, entlang der Gemeindegrenze verläuft der Seensteig auf insgesamt ca. 90 Kilometer.
Etappe 3: Vom Schliffkopf zum Mummelsee Variante "Kaisersteigle"
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Seensteig - Etappe 1: Auftakt nach Maß
Qualitätswege | schwer
Das Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und entdecken dabei unvergleichliche Landschaften und spannende Streckenabschnitte. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Rund um Baiersbronn, zu Karseen und Gipfeln, entlang der Gemeindegrenze verläuft der Seensteig auf insgesamt ca. 90 Kilometer.
Etappe 1: Von Baiersbronn bis Mitteltal
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Seensteig - Etappe 2: Baummikado und Vogesenpanorama
Qualitätswege | schwer
Das Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und entdecken dabei unvergleichliche Landschaften und spannende Streckenabschnitte. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Rund um Baiersbronn, zu Karseen und Gipfeln, entlang der Gemeindegrenze verläuft der Seensteig auf insgesamt ca. 90 Kilometer.
Etappe 2: Von Mitteltal zum Schliffkopf
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Seensteig - Etappe 5: Die Krönung zum Schluss
Qualitätswege | schwer
Das Highlight des Baiersbronner Wanderhimmels. Auf dem Seensteig können Sie in fünf Tagen die gesamte Gemarkung Baiersbronns umwandern und entdecken dabei unvergleichliche Landschaften und spannende Streckenabschnitte. Er wurde vom Deutschen Wanderinstitut zu einem der schönsten Wanderwege gewählt. Rund um Baiersbronn, zu Karseen und Gipfeln, entlang der Gemeindegrenze verläuft der Seensteig auf insgesamt ca. 90 Kilometer.
Etappe 5: Von Schönmünzach nach Baiersbronn
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten. Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Baiersbronner Tonbachsteig - Schwarzwälder Genießerpfad
Genießerpfade | schwer
Alte Holzmacherpfade führen zu 70% durch den Nationalpark Nordschwarzwald mit grandiosen Aussichtsplätzen am Genussplatz Oberer Zinken und Huzenbacher Seeblick. Die Einkehr in der Blockhütte Traube Tonbach bietet neben Kulinarik ein gemütliches Ambiente.
Bitte beachten Sie die Öffnungzeiten der Blockhütte: Aktuelle Öffnungszeiten
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten.Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Freudenstadt - Sankenbach-Wasserfall / See - Baiersbronn
Wanderungen | schwer
Freudenstadt: Berg und Tal
Wanderungen | schwer
Dieser Rundweg führt zunächst durch Friedrichstal hinauf zur Wasenhütte mit wunderbarem Blick auf Freudenstadt und über den Finkenberg ins romantische Christophstal mit Bärenschlössle und Wildgehege.
Freudenstadt: Geschichtsträchtige Wappensteine & idyllische Karseen
Wanderungen | schwer
Diese ausgedehnte Rundtour führt auf dem Mittelweg nach Zwieselberg und von dort über den Grenzweg entlang der alten badisch-württembergischen Grenze zum Kniebis. Der Rückweg verläuft oberhalb von zwei malerischen Karseen nach Freudenstadt. Ab Kniebis-Skistadion bietet sich die Möglichkeit die Tour zu verkürzen (Rückfahrt mit dem Bus nach Freudenstadt).
Freudenstadt: Zum Sankenbach-Wasserfall und zur Glasmännlehütte
Wanderungen | schwer
Ausgedehnte Rundwanderung zum Sankenbach-Wasserfall, Sankenbachsee, zur Glasmännlehütte auf dem Stöckerkopf und über Friedrichstal zurück nach Freudenstadt.
Abkürzungsmöglichkeiten: Rückfahrt mit Bus oder Bahn ab Baiersbronn (ohne/mit Glasmännlehütte ca. 14/16 km) oder ab Friedrichstal (16 km).
Heilklima Rundwanderweg 5
Wanderungen | schwer
Obertal-Buhlbach gehört zu den 15 Heilklimatischen Kurorten Deutschlands, die mit dem Prädikat "Premium Class" ausgezeichnet sind. Der Ort bietet mit seinem Terrainkurwegenetz die idealen Vorrausetzungen für gesundes Wandern.
Heilklima-Wanderweg 6
Wanderungen | schwer
Höhenklima an der Hornisgrinde
Himmelssteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Höhenverliebte"
Premiumwege | schwer
Anspruchsvoll, aussichtsreich und genussvoll – diese Eigenschaften prägen den rund 11 Kilometer langen Himmelssteig. Auf dem Weg findet ein Wechselspiel zwischen Moos-, Gras, und Wurzelwegen durch und an dichten Tannen- und Mischwälder vorbei, statt.
Kappelrodecker Hexensteig (Offizielle Tour)
Qualitätswege | schwer
Erleben Sie auf dem Qualitätswanderweg Kappelrodecker Hexensteig mystische Wälder, atemberaubende Weitsichten und geheimnisvolle Sagen.
Ein besondere Highlight: Das Zusammentreffen mit dem beliebten Lautenbacher Hexensteig beim Simmersbacher Kreuz.
Kniebis: Über den Höhenweg zum Glaswaldsee und zurück
Wanderungen | schwer
Die Tour ist ein Highlight. Über den Höhenweg geht es entlang des Westweges zum romantischen Glaswaldsee. Dieser lädt zur Rast ein. Über die Grüne Sitzbank geht es ins Wolftal. Der Aufstieg führt entlang des Eichelbachs zum Kniebis.
Lautenbach - Höhenwanderung zum Sohlberg
Wanderungen | schwer
Die Wanderung führt zuerst zum Husarendenkmal Schwalbenstein. Von dort geht es weiter entlang des Zugangsweges zum Westweg bis zum Sohlberg. Nach einem Abstieg nach Lautenbach kann man die Wallfahrtskirche "Maria Krönung" besichtigen.
Lautenbach - Moosturmwanderung
Wanderungen | schwer
Diese Wanderung beginnt in Lautenbach an der Neuensteinhalle. Vorbei an der Ruine Neuenstein folgt ein Aufstieg zum Moosturm und dem Grimmelshausendenkmal. Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Ausblick in die Rheinebene und bei gutem Wetter über den Schwarzwald bis zu den ersten Alpengipfeln. Der Abstieg erfolgt über den Kandelweg und den Ortsteil Hesselbach zurück nach Lautenbach.
Lautenbacher Hexensteig
Qualitätswege | schwer
Die Rundwanderung führt Sie auf den Höhenkamm von Lautenbach. Über historische Wege wie dem Allerheiligensteig und neu angelegten Pfaden geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Aussichtspunkten.
Maisacher Turmsteig
Qualitätswege | schwer
Der Maisacher Turmsteig führt auf 14 Kilometern über das Maisacher Grat hinauf zum Buchkopfturm Maisach. Er bietet herrliche Ausblicke, schmale Pfade und anspruchsvolle Wegstücke. Unterwegs gibt es auch eine urige Einkehrmöglichkeit.
Oberkirch- Vom Geigerskopf zum Moosturm
Wanderungen | schwer
Tour mit sagenhaften Aussichtspunkten.
Oppenau - Allerheiligen - Oppenau
Wanderungen | schwer
Wanderung durch das Lierbachtal bis zu den Allerheiligen Wasserfällen, zu der Klosterruine Allerheiligen und über den Bergrücken zurück zum Ausgangspunkt.
Oppenau - Maisacher Grat und Lierbachtal
Wanderungen | schwer
Anspruchsvolle Wanderung mit einigen Anstiegen, die durch tolle Ausblicke belohnt werden.
Oppenauer Nationalparkrunde
Wanderungen | schwer
Eine Spur Wilder: Diese Wanderung führt Sie durch den Nationalpark. Über schmale Pfade gelangen Sie durch Wälder hinauf auf die Grindenlandschaft im Nationalpark Schwarzwald.
Ottenhöfen im Schwarzwald - Auf den Spuren der Mönche von Allerheiligen
Wanderungen | schwer
Panorama-Rundweg - Melkereikopf - Allerheiligen
Historischer Boden und herrliche Ausblicke zeichnen diesen Rundweg aus. Während man vom Blöchereck zum Karlsruher Grat blickt, hat man unterhalb des Melkereikopfes eine herrliche Aussicht ins Achertal und bis in den Südschwarzwald.
Ottenhöfen im Schwarzwald - Felsenweg (OFFIZIELLE TOUR)
Wanderungen | schwer
Der Felsenweg verbindet als Rundwanderweg die zahlreichen, geologisch sehr interessanten Felsgruppen und Schrofen des Wald- und Wandergebietes im Westen Ottenhöfens. „Grenzüberschreitend" erwandert man mit Ottenhöfen, Furschenbach, Waldulm und Kappelrodeck insgesamt vier verschiedene Achertäler Gemarkungen.
Ottenhöfen im Schwarzwald - Genießerpfad Karlsruher Grat (OFFIZIELLE TOUR)
Wanderungen | schwer
Abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Edelfrauengrab-Wasserfälle und über das Karlsruher Grat mit schönen Ausblicken ins Achertal und die Rheinebene.
Ottenhöfen im Schwarzwald - Mark-Twain-Allerheiligen-Rundweg inkl. Sagenrundweg
Wanderungen | schwer
Auf diesem Weg befindet man sich auf den Spuren des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain, der diese Strecke 1878 erwanderte. Hauptziele dieses Weges sind die ehem. Prämonstratenerabtei Allerheiligen und die beeindruckende Allerheiligen-Wasserfälle.
Premiumweg Murgleiter
Fernwanderwege | schwer
GEBT UNS EURE STIMME Das Wandermagazin sucht Deutschlands schönsten Wanderweg 2021 – mit dabei im Rennen um den beliebten Titel sind die Murgleiter als Mehrtages-Tour sowie der Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden in der Kategorie Tagestouren.
Gebt uns Eure Stimme unter www.wandermagazin.de/wahlstudio !
Wandern der Spitzenklasse
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.
Premiumweg Murgleiter - Etappe 1
Premiumwege | schwer
GEBT UNS EURE STIMME Das Wandermagazin sucht Deutschlands schönsten Wanderweg 2021 – mit dabei im Rennen um den beliebten Titel sind die Murgleiter als Mehrtages-Tour sowie der Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden in der Kategorie Tagestouren.
Gebt uns Eure Stimme unter www.wandermagazin.de/wahlstudio !
Wandern der Spitzenklasse
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.
Premiumweg Murgleiter - Etappe 2
Premiumwege | schwer
Drückjagd am 16.01.2021: im Bereich Hockeyplätze, Nachtigall bis Träufelbach. Angeschlossen sind die Jagdreviere Obertsrot, Baden-Baden und Schlosswald Hohenzollern.Um die Sicherheit zu erhöhen, bittet die Stadtverwaltung, in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr die vorgenannten Bereiche sowie die angrenzenden Waldgebiete nicht zu betreten. Die aufgestellten Warnschilder und Absperrungen sind zu beachten. Die Drückjagd dient der Reduzierung des Schwarzwildbestandes.
Wandern der Spitzenklasse
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.
Premiumweg Murgleiter - Etappe 3
Premiumwege | schwer
GEBT UNS EURE STIMME Das Wandermagazin sucht Deutschlands schönsten Wanderweg 2021 – mit dabei im Rennen um den beliebten Titel sind die Murgleiter als Mehrtages-Tour sowie der Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden in der Kategorie Tagestouren.
Gebt uns Eure Stimme unter www.wandermagazin.de/wahlstudio !
Wandern der Spitzenklasse.
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.
Premiumweg Murgleiter - Etappe 4
Premiumwege | schwer
GEBT UNS EURE STIMME
Das Wandermagazin sucht Deutschlands schönsten Wanderweg 2021 – mit dabei im Rennen um den beliebten Titel sind die Murgleiter als Mehrtages-Tour sowie der Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden in der Kategorie Tagestouren.
Gebt uns Eure Stimme unter www.wandermagazin.de/wahlstudio!
Mit einer Gesamtlänge von 110 km in fünf Tagesetappen aufgeteilt, führt die Murgleiter vom Unimog-Museum in Gaggenau über die Papiermacherstadt Gernsbach, durch die historischen Fachwerkorte Weisenbach und Forbach bis nach Baiersbronn hinauf zum 1.055 m hohen Schliffkopf. Wer möchte kann den Premiumweg auch in entgegengesetzter Richtung laufen, denn er ist in beide Richtungen mit der Murgleiter-Raute ausgeschildert. Das Besondere an der Murgleiter ist, dass sie mal rechts, mal links des Flussen verläuft und mit vielen Zuwegen mit der S-Bahn verbunden ist. So können Wanderer die einzelnen Etappen individuell und flexibel gestalten – das Auto kann getrost zu Hause bleiben.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten.Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Premiumweg Murgleiter - Etappe 5
Premiumwege | schwer
GEBT UNS EURE STIMME
Das Wandermagazin sucht Deutschlands schönsten Wanderweg 2021 – mit dabei im Rennen um den beliebten Titel sind die Murgleiter als Mehrtages-Tour sowie der Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden in der Kategorie Tagestouren.
Gebt uns Eure Stimme unter www.wandermagazin.de/wahlstudio!
Von Baiersbronn zum Murgursprung führt die Murgleiter zunächst vorbei am Rinkenturm, mit herrlichen Aussichten auf Baiersbronn.
Auf zum Teil schmalen Waldpfaden schlängelt sich die Murgleiter durch die kleinen Seitentäler des oberen Murgtals bis ins Buhlbachtal. Vorbei am Kulturpark Glashütte Buhlbach beginnt der Anstieg zur Quelle der Murg, die nur wenige hundert Meter unterhalb des Schliffkopfgipfels entspringt. Der Schliffkopfgipfel bietet mit seiner grandioser Rundumsicht eine krönenden Abschluss der Murgleiter.
Aktueller Hinweis
Wir möchten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten, die aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienevorschriften auch beim Wandern zu beachten.Auf den Wanderwegen im Baiersbronner Wanderhimmel gibt es viele schmale Wegeabschnitte, auf denen die Abstandsregelung von 1,5 m und das Kontaktverbot oft nur schwer einzuhalten sind. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die empfohlene Laufrichtung einzuhalten. Diese finden Sie auf der Karte mit Pfeilen dargestellt.
Bitte beachten Sie die Verordnungen auch an beliebten Rastmöglichkeiten und vermeiden Sie größere Menschenansammlungen.
Renchtalsteig
Fernwanderwege | schwer
Lassen Sie sich beeindrucken von markanten Schwarzwaldlandschaften, weit offenen Hochflächen, sagenumwobenen Felswänden und Wasserfällen sowie traumhaften Aussichten ins Renchtal!
Renchtalsteig Etappe 1 Bottenau - Oppenau
Fernwanderwege | schwer
Die erste Etappe des Fernwanderwegs Renchtalsteiges startet beim Bottenauer Rathaus und führt über das Schloss Staufenberg zum Mooskopf mit Aussichtsturm. Ab hier geht es dann wieder talwärts über die Kalikutt zu den Hugenhöfen in Oppenau.
Renchtalsteig Etappe 3 Bad Peterstal - Alexanderschanze
Fernwanderwege | schwer
Niveauvolle Wanderung im hinteren Renchtal,vorbei an Natursehenswürdigkeiten wie dem Galswaldsee, Rappenschliff, Teufelskanzel und vielen Aussichtspunkten entlang der Strecke.
Renchtalsteig Etappe 4 - Alexanderschanze - Allerheiligen
Fernwanderwege | schwer
Diese Etappe führt Sie über die Höhen des Nationalparks Schwarzwald. Vorbei an dem Buchkopfturm, dem Schliffkopf, der Klosterruine Allerheiligen und den benachbarten Wasserfällen.
Renchtalsteig: chemin de grande randonné sur les hauteurs de la vallée de la Rench
Wanderungen | schwer
Ce sentier de randonnée est certifié par l’association nationale des randonneurs. Si vous traversez les vignobles de la vallée du Rhin, escaladez le sommet du Mooskopf et Alexanderschanze et rentrez par les chutes Allerheiligen, vous vous rendrez compte qu’il rappelle en de nombreux endroits un paysage alpin. Tout au long de votre parcours, vous rencontrerez les formes caractéristiques et uniques des paysages de la Forêt-Noire du Nord et de la Forêt-Noire moyenne. Des paysages typiques comme les vignobles autour de la métropole du vin Oberkirch, les étendues de landes dans la région d’Alexanderschanze, de Zuflucht et de Schliffkopf à près de 1000m d’altitude, des larges plateaux découverts, des parois rocheuses chargées de légendes, des bosses, des sources, des cascades, des lacs glaciaires caractérisent ce sentier de qualité. Il n’est donc pas étonnant qu’on puisse le compter parmi les plus beaux et les plus attractifs sentiers de grande randonnée en Forêt-Noire et dans le Bade-Württemberg.
Le Renchtalsteig a obtenu le label de qualité « Qualitätsweg Wanderbares Deutschland » décerné par l’association des randonneurs allemands.
Sagenhafter Schwarzenbruch
Wanderungen | schwer
Eine aussichstreiche Panoramarunde auf dem Hochplateau des Schwarzenbruch im Wolftal. Informationstafeln informieren über die charktersitische Landschaft.
Sasbachwalden - Saschwaller Steig
Wanderungen | schwer
Wegbeschaffenheit:
Waldwege,Pfade, Weinbergwege
Sehenswürdigkeiten:
Gaishöll-Wasserfälle, Burgruine Hohenrode, Hornisgrindetürme, Grindenpfad
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Hohenrode, Gasthaus Bischenberg, Berghof Grüner Baum, Ski- und Wanderheim Ochsenstall, Zur großen Tanne, Hochkopfstübl
Höhenprofil:
Ausgangspunkt: 200 m
Endpunkt: 928 m
Höchster Punkt: 1164 m
Inmitten herrlichen Reblandschaften lädt am sonnigen Westhang des Schwarzwaldes die Ferienregion Sasbachwalden Sie zu Spaziergängen oder ausgedehnten Wanderungen ein. Ein hervorragend ausgebautes Netz mit über 600 km ausgeschilderten Wanderwegen auf rund 1.000 m Höhenunterschied möchte erkundet und erlebt werden. Dabei können Sie wunderschöne Aussichten ins Rheintal mit Blick bis Straßburg und in die Vogesen genießen.
Prädikate: Kneipp- und Heilklimatischer Kurort, familienfreundlicher Ferienort, Goldmedaille im Bundeswettbewerb zur schönsten Gemeinde Deutschlands
Überregionale Wanderwege, u.a. Westweg, Ortenauer Weinpfad.
Schwarzwaldsteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Weitblicker"
Premiumwege | schwer
Naturliebhaber und Wanderer kommen beim Schwarzwaldsteig auf Ihre Kosten und können sich mit den geologischen Eigenarten wie das Ibacher Schliff entlang des Weges auseinandersetzen.
Seebach "Steinreiche" Berg-Erlebnistour
Wanderungen | schwer
Anspruchsvolle Wanderung über den Hohfelsen.
Seebach - Seebacher Bergtour
Wanderungen | schwer
Auf dieser schweren Tour gibt es einige Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderer werden immer wieder mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Seebach - Wanderung über den Karlsruher Grat
Wanderungen | schwer
Anspruchsvolle Rundwanderung über den Klettersteig Karlsruher Grat
Vom Kniebis zur Renchtalhütte und zurück
Wanderungen | schwer
Die Tour führt über die Höhe der Schwarzwaldhochtraße zur Renchtalhütte. Sie bietet schöne Ausblicke hinab ins Rheintal und Rhenchtal.
Vom Waldbaden zum Himmelbaden
Wanderungen | schwer
Eine Reise durch das Achertal! Wandern Sie vom untersten Punkt zum höchsten Punkt des Achertals, der Hornisgrinde. Auf dieser abwechslungsreichen und interessanten Tour kommen Sie an unzähligen Highlights des Achertals wie dem Dasenstein, den Edelfrauengrab-Wasserfällen, dem Klettersteig Karlsruher Grat und dem Mummelsee vorbei.
Von Forbach zur Schwarzenbach-Talsperre
Wanderungen | schwer
Lange Runde von Forbach zur Schwarzenbach-Talsperre.
Von Hundsbach nach Herrenwies
Wanderungen | schwer
Anspruchsvolle Tageswanderung von Hundsbach über die Highlights Mummelsee, Hornisgrinde, Hochkopf und Mehliskopf nach Herrenwies. Zur Rundtour mit Rückweg über den Herrenwieser Kirchweg erweiterbar.
Von Raumünzach zur Schwarzenbach-Talsperre
Wanderungen | schwer
Wanderung auf dem kürzesten Weg von der Stadtbahn zum Stausee.
Von Weisenbach über die "Rote Lache" zur Schwarzenbach-Talsperre und zurück nach Weisenbach
Wanderungen | schwer
Stetig steigender Weg bis zum Höhenhotel "Roten Lache". Der anschließende Weg führt ohne weitere Steigungen zur "Wegscheiden Hütte" und hinunter zur Schwarzenbachtalsperre.
Von der Schwarzenbach-Talsperre zur Badener Höhe
Wanderungen | schwer
Von der Schwarzenbach-Talsperre zur Badener Höhe.
Waldachtaler Heimatweg, Abschnitt 1
Wanderungen | schwer
Aussichtsreiche Wanderung um Waldachtal
Wanderung zum Genussplatz am Oberer Zinken Tonbach
Themenwege | schwer
Der Genussplatz befindet sich in einer besonders exponierten Lage mit traumhaftem Ausblick auf das Tonbachtal und auf Baiersbronn.
Wanderung zum Genussplatz an der Walterhütte Obertal
Themenwege | schwer
Auf dem Burgkopf gelegen zwischen Mitteltal und Obertal liegt der Genussplatz bei der Walterhütte, hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf das Murgtal und die Ruine Tannenfels.
Westweg - Ostvariante
Fernwanderwege | schwer
Der Westweg führt uns von Pforzheim nach Basel. Auf der hier beschriebenen Ost-Variante führt der Weg über das Herzogenhorn und den Hotzenwald bis hinunter an den Hochrhein.
Westweg - Westvariante
Fernwanderwege | schwer
Der Westweg führt uns von Pforzheim nach Basel. Auf der hier beschriebenen West-Variante überqueren wir dabei den höchsten Berg aller deutschen Mittelgebirge, den Feldberg.
Westweg Etappe 5
Fernwanderwege | schwer
Wald, Wald, Wald. Von der Alexanderschanze bis zum Harkhof erstreckt sich ein einsamer bewaldeter Bergrücken. Die Wunden des Orkans Lothar sorgen für Aussichtspunkte. Einige hübsche Perlen liegen am Weg, wie zum Beispiel der Glaswaldsee, eines der "blauen Augen" des Nordschwarzwaldes. Steile Karwände verleihen dem See etwas Mythisches. Und unweit davon liegt der Klagstein, auf dem sich angeblich unerklärliche Vertiefungen befinden.
Westweg-Etappe 02: Dobel - Forbach
Qualitätswege | schwer
Die zweite Etappe zeigt an einem Tag die typischen Landschaften des Nordschwarzwaldes: rauschende Nadelwälder, großartige Aussichten, moorige Bergkuppen und tief eingeschnittene Flusstäler. Der bedächtige Anstieg von Dobel zum Kaltenbronn ist garniert mit zahlreichen Aussichten, die meistens der Wucht des Orkans Lothar (Weihnachten 1999) zu verdanken sind. Über steile, felsige Pfade steigt der Weg vorbei am Latschigfelsen hinab in das wilde Murgtal nach Forbach
Westweg-Etappe 04: Unterstmatt - Alexanderschanze
Qualitätswege | schwer
Die Etappe über den Grindenschwarzwald führt über die höchsten Gipfel des Nordschwarzwaldes. Auf einer Höhe von über 1.000 Meter folgt der Wanderer im steten Auf und Ab dem Hauptkamm des Nordschwarzwalds. Die einzigartige Grindenlandschaft sowie überwältigende Ausblicke ins fast 1.000 Meter tiefer liegende Rheintal machen diese Etappe zu einem der Höhepunkte des Westwegs.
Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Genusssucher"
Premiumwege | schwer
Rund um das Tal der „Wilden Rench“ schlängelt sich der Premiumwanderweg Wiesensteig entlang der Griesbacher Wiesen und Talhänge. Auf ca. 13,5 Kilometern Länge prägen wunderschöne Landschaftsformationen, Bergwiesen, Wald und Wasser den Rundweg.
Wolftal - Wandern ohne Gepäck (3 Tage)
Wanderungen | schwer
Gemeinsam geht es auf eine Drei-Tages-Wanderung durch das schöne Wolftal. Genießen Sie, beim Wandern ohne Gepäck, die pure Natur und die weiten Aussichten des Schwarzwaldes.